15 Top Regionen in Istrien: Tipps & Highlights

Istrien ist eine der facettenreichsten Regionen Kroatiens – ein echtes Highlight an der Adriaküste. Von römischen Amphitheatern über charmante Küstenstädte bis hin zu kulinarischen Genüssen wie Trüffel und Wein: Diese Halbinsel begeistert mit Geschichte, Natur und mediterranem Flair. In diesem Guide zeigen wir dir die 15 spannendsten Orte in Istrien und geben dir praktische Tipps für deine Reise.

Tourila
Altstadt von Rovinj, Kroatien.

Istrien entdecken: Die schönsten Orte & Tipps

Planst du einen Urlaub in Kroatien? Dann bereite dich auf ein besonderes Abenteuer in Istrien vor. Einer der schönsten Regionen an der Adriaküste ist ein Mosaik aus Kulturen: Römische Amphitheater, venezianische Palazzi, österreichische Villen und slawische Kirchen. Erlebe die spannende Geschichte von Pula, die malerischen Hügel von Motovun oder die aufregenden Küstenstädte Rovinj und Opatija. Ob du durch alte Städte schlenderst, an traumhaften Strände mit kristallklarem Wasser entspannst oder die exquisiten Trüffelgerichte probierst – die Halbinsel Istrien an Kroatiens Spitze ist überwältigend. Heute nehmen wir dich mit auf eine Entdeckungsreise durch die 15 Top Regionen in Istrien.

🎥 Im Video: Istrien entdecken – Highlights von Küste bis Hinterland

Video Vorschau
Bei Klick wird dieses Video von den YouTube Servern geladen. Details siehe Datenschutzerklärung.

Kroatien ist ein Sehnsuchtsziel – und Istrien ein echtes Juwel. Dieses Video nimmt dich mit auf eine abwechslungsreiche Reise von Kap Kamenjak über Pula, Rovinj und Fažana bis zu den Brijuni-Inseln und ins charmante Hinterland. Mit dabei: Hum, Grožnjan, Svetvinčenat und Poreč – gespickt mit spannenden Geschichten und persönlichen Tipps.

Mehr anzeigen

Rovinj

Blick auf die Altstadt von Rovinj, den Hafen und die Kirche der Hl. Euphemia, Istrien, Kroatien.
Blick auf die Altstadt von Rovinj, den Hafen und die Kirche der Hl. Euphemia, Istrien, Kroatien. | AdobeStock/st1909

Die verträumte Hafenstadt Rovinj an der Westküste Istriens zählt zu den Top-Destinationen in Kroatien und entzückt mit ihrem italienischen Flair. Beginne deine Entdeckungstour in der venezianisch geprägten Altstadt, die dich durch verwinkelte Gassen bis zur imposanten Kirche der Heiligen Euphemia hinaufführt. Deren Aussichtspunkt enthüllt einen grandiosen Blick über die Stadt. Die Küste bietet mit der Bucht Lone und dem Naturpark Goldenes Kap viele Strände für einen Sprung ins erfrischende Meer oder Wassersport-Aktivitäten wie Tauchen, Kajakfahren und SUP.

Am Abend lockt die Uferpromenade mit ihren Restaurants. Verkoste die istrische Küche mit frischem Fisch, Meeresfrüchten oder den berühmten Trüffeln. Unternehme anschließend entweder einen entspannten Spaziergang am Meer oder erkunde das Nachtleben von Rovinj. Das Städtchen, einst ein Fischerdorf auf einer Insel, verbindet heute traditionellen Charme mit modernem Tourismus. Umgeben vom Archipel von Rovinj, das aus 22 Inseln, Riffen und kleinen Eilanden besteht. Ein Urlaub in Rovinj verspricht einen perfekten Mix aus Kultur, Entspannung und Abenteuer.

5 Abenteuer in Rovinj

  1. Erkundung der Altstadt: Ein Spaziergang durch Rovinjs Altstadt ist ein Muss. Die engen kopfsteingepflasterten Straßen winden sich und führen zu dem Hügel auf dem die Kirche des Hl. Euphemia steht. Die kleinen Boutiquen, Kunstgalerien und Cafés laden zum Verweilen ein.
  2. Kirche des Hl. Euphemia: Die Kirche zeigt ein architektonisches Meisterwerk, sowie einen faszinierenden Panoramablick über die Stadt und das Meer.
  3. Bootstouren: Starte vom Hafen aus eine Bootstour zu den nahegelegenen Inseln. Mit etwas Glück siehst du Delfine.
  4. Genuss lokaler Delikatessen: Rovinj wird geschätzt für seine exquisite Küche mit frischem Fisch und Meeresfrüchten direkt am Hafen serviert, dazu Wein und Olivenöl.
  5. Strandausflüge: Rovinj hat wunderschöne Küstenabschnitte. Obwohl es kaum Sandstrände gibt, versprechen die felsigen Buchten ein tolles Badeerlebnis. Der Lone Bay Strand und der Mulini Beach sind ratsam.

Tipp für Ruhesuchende

Für Ruhesuchende präsentieren die Kieselbuchten und Felsstrände in der Nähe eine willkommene Abgeschiedenheit. Viele der schönsten Strände in Rovinj sind nur zu Fuß oder mit dem Fahrrad erreichbar, was sie zu einem perfekten Rückzugsort abseits der Touristenmassen macht.

Poreč

Poreč, oder Parenzo, wie es in Italienisch heißt, hat eine reiche Geschichte, die bis in die Römerzeit zurückreicht.
Blick auf die Stadt Porec, Istrien, Kroatien | AdobeStock/dudlajzov

Ein weiterer beliebter Urlaubsort an Istriens Westküste ist Poreč. Das kleine Städtchen besticht durch seine geschichtliche Altstadt und die imposante Euphrasius-Basilika, ein UNESCO-Weltkulturerbe mit prächtigen byzantinischen Mosaiken. Unter ihrem italienischen Namen Parenzo bekannt, birgt die Stadt eine interessante Geschichte und eine vielfältige Kultur. Entlang der Küste locken Strände, oft mit der „Blauen Flagge“ ausgezeichnet, die Wassersport und Badespaß für alle Altersgruppen versprechen. Auch das Umland bereichert mit Sehenswürdigkeiten wie der Tropfsteinhöhle Baredine dein Urlaubserlebnis. Poreč wird zudem für sein abwechslungsreiches Nachtleben, kulturelle Veranstaltungen sowie eine breite Palette an Unterkünften geliebt. All das macht Poreč zu eine der Top Regionen in Istrien und zu einem idealen Ziel für einen umfassenden Urlaub in Kroatien.

5 Entdeckungen in Poreč

  1. Basilika Euphrasius: Das UNESCO-Weltkulturerbe ist ein must-see in Poreč. Die frühchristliche Kathedrale stammt aus dem 6. Jahrhundert und ist angesehen für ihre prächtigen Mosaiken und ihre gut erhaltene Baukunst.
  2. Wassersport am Meer: Poreč lockt mit einer Vielzahl von Wassersportaktivitäten, von Jet-Skiing über Windsurfen bis hin zu Parasailing, Schnorcheln und Tauchen.
  3. Altstadt Spaziergang: Porečs Altstadt ist ein Labyrinth aus alten Gassen, Plätzen, Gebäuden sowie Geschäfte, Restaurants und Bars.
  4. Baredine-Höhle: Die geologische Wunderwelt ist ein ergreifendes Naturdenkmal. Die Höhle beherbergt unzählige Stalaktiten und Stalagmiten, unterirdische Seen und sogar eine seltene Höhlentierart, den Grottenolm.
  5. Inselhopping mit dem Boot: Mehrere Unternehmen bieten Bootsausflüge zu den angrenzenden Inseln an.

Tipp für das ländliche Istrien

Du willst mehr als die Hauptattraktionen erleben? Die Radwege rund um Poreč liefern die Gelegenheit, das schöne ländliche Istrien zu entdecken. Weinberge, Olivenhaine und märchenhafte Dörfer liegen nur eine kurze Fahrt entfernt und laden für ein Picknick oder eine Weinprobe unter herrlicher Kulisse ein.

Motovun

Das kleine Städtchen Motovun thront malerisch auf einem Hügel im Herzen Istriens.
Aussicht auf die Altstadt von Motovun, Kroatien, Istrien | AdobeStock/ilijaa

In der idyllischen Landschaft Nordistriens erhebt sich auf einem kleinen Berg das kleine Städtchen Motovun und überrascht mit einer sensationellen Aussicht über das Flusstal der Mirna. Die Stadt verzaubert mit ihren Sehenswürdigkeiten. In Motovuns Altstadt führen steingepflasterte Gassen vorbei an der Kirche der Heiligen Jungfrau Maria. Der romanisch-gotische Glockenturm mit einer Zackenkrone aus dem 13. Jahrhundert und der kommunale Palast auf dem Hauptplatz sind nur einige der architektonischen Highlights in Kroatien.

Für Erholungssuchende eröffnet die Region Wander- und Radwege sowie Wellnessangebote im ehemaligen Polesini Palast (heute Hotel Kastel) und die nahegelegenen Heilquellen Istarske Toplice. Kulinarisch entflammt Motovun mit Trüffeln und Spitzenweinen von lokalen Winzern, zum Beispiel Benvenuti Vina oder Tomaz Vina. Das internationale Filmfestival und die Trüffeltage gehören Jahr für Jahr zu den kulturellen Höhepunkten. Die Stadt gilt als Zentrum der Gastfreundschaft und des Hedonismus. Motovun ist ein ideales Reiseziel für Kultur-, Geschichts- und Genussliebhabende und eine der schönsten Regionen in Istrien.

5 Erlebnisse in Motovun

  1. Wanderung auf die Stadtmauern: Motovun wird für seine antiken Mauern geschätzt. Ein Spaziergang birgt eine eindrucksvolle Aussicht auf das Mirna-Tal und die umliegenden Weinberge.
  2. Trüffeljagd: Die Wälder rund um Motovun sind gefeiert für ihre Trüffel. Viele lokale Anbieter führen Trüffeljagden durch. Lerne die köstlichen Pilze zu finden und zu sammeln.
  3. Weingüter: Erfahre auf einer Tour durch die Weingüter mehr über hochwertigen Wein, die Weinherstellung und verkoste einige der besten Tropfen Istriens.
  4. Motovun Film Festival: Das jährlich stattfindende Filmfestival bietet die Gelegenheit, Filme in der herrlichen Kulisse der Stadt zu sehen.
  5. Restaurants: Die istrische Küche vermischt italienische und kroatische Einflüsse und hat viele köstliche Gerichte, zum Beispiel Trüffelpasta oder istrischen Pršut.

Tipp für einen Gaumenschmaus

Für einen besonderen Gaumenschmaus statte eine der vielen Trattorien in Motovun, die spezielle Trüffelgerichte anbieten, einen Besuch ab. Die Qualität und Frische der Trüffel sind unübertroffen.

Grožnjan

Grožnjan. Luftaufnahme des alten Bergdorfes Groznjan
Grožnjan. Luftaufnahme des alten Bergdorfes Groznjan | AdobeStock/xbrchx

Wusstest du, dass Grožnjan, hoch auf einem Hügel im grünen Hinterland Istriens beheimatet, als die Künstlerstadt Kroatiens berühmt ist? Diese charmante Stadt lockt mit mittelalterlichen Gassen, über 30 Galerien und Ateliers, und ist ein Hotspot für Kreative und Musikliebhaber. Während des internationalen Jazzfestivals „Jazz is back“ erfüllen harmonische Klänge die Luft. Ein Spaziergang durch Grožnjan verspricht eine inspirierende Reise in eine Welt voller Kunst und Geschichte.

Grožnjan Highlights

  1. Künstlerateliers und Galerien erkunden: In Grožnjan gibt es viele Ateliers und Galerien, in denen lokale und internationale Künstler ihre Werke ausstellen.
  2. Teilnahme am Jazz is Back Festival: Das jährliche Musikfestival zieht Jazzliebhaber aus der ganzen Region an. Bei sommerlichen Temperaturen verzaubern dich die Klänge verschiedener Jazzbands.
  3. Weinprobe: Nutze die Gelegenheit, erstklassige Weingüter zu erkunden, lokale Weine zu verkosten und etwas über den Weinbau in der Umgebung von Grožnjan zu erfahren.
  4. Aussichtspunkte: Dank seiner Lage präsentiert Grožnjan hinreißende Ausblicke auf die istrische Landschaft. Finde einen gemütlichen Platz und erfreu dich am Sonnenuntergang über den sanften Hügeln und Olivenhainen.
  5. Radfahren und Wandern: Das umliegende Gebiet von Grožnjan eignet sich hervorragend für Outdoor-Aktivitäten mit markierten Rad- und Wanderwegen, die durch kleine Dörfer, Weinberge und Wälder führen.

Tipp für Kunstliebhabende

Als Kunstliebhaber besuche Grožnjan lieber in den Sommermonaten. In dieser Zeit öffnen viele Künstler ihre Ateliers für die Öffentlichkeit und du hast die Möglichkeit, Kunst in Aktion zu erleben.

Pula

Luftaufnahme des antiken römischen Amphitheaters Arena Altstadt Pula, Region Istrien, Kroatien.
Blick auf Pula mit Amphitheaters, Altstadt Pula und Hafen, Region Istrien, Kroatien. | AdobeStock/F8

An der Spitze Istriens ist die größte Stadt Istriens, die Küstenstadt Pula, populär für ihr römisches Amphitheater – eines der am besten erhaltenen der Welt. Hier traten einst Gladiatoren in packenden Kämpfen gegeneinander an. Beim Bummeln durch die Altstadt von Pula findest du dich schnell in einer Welt voller Legenden wieder. Während du die charmante Einkaufsmeile entlang schlenderst, taucht unerwartet der majestätische Triumphbogen auf. Ganz in der Nähe steht das Herkules-Tor, das älteste Bauwerk in Pula, direkt neben dem Augustus Forum. In der Zeit, in der du in einem der kleinen Cafés einen Espresso genießt, ziehen römische Kaiser mit Lorbeerkränzen auf dem Kopf an dir vorbei. Pula verwebt nahtlos ihre antike Vergangenheit mit dem pulsierenden Flair einer modernen Stadt. Mit zahlreichen Sehenswürdigkeiten und ausgezeichneten Stränden in der Nähe ist Pula eine der beliebtesten Regionen in Istrien für Kultur- und Naturbegeisterte gleichermaßen.

Top Empfehlungen für Pula

  1. Amphitheater: Das römische Amphitheater, die Pula Arena, ist das Wahrzeichen der Stadt. Hier finden im Sommer Konzerte und Filmvorführungen statt.
  2. Historische Stätte: Neben dem Amphitheater gibt es eine Vielzahl weiterer Sehenswürdigkeiten: den Tempel des Augustus, das Arch of the Sergii und das Forum.
  3. Aquarium Pula: Das Aquarium befindet sich in einer über 100 Jahre alten Festung und zeigt Einblicke in die marine Tierwelt der Adria und tropischer Meere.
  4. Festung Kastel: Von der Festung ergibt sich ein grandioses Panorama auf die Stadt und das Meer.
  5. Tauchen und Schnorcheln: In der Nachbarschaft liegen mehrere großartige Tauchplätze, einschließlich versunkener Schiffe und intakter Unterwasserökosysteme.

Mehr Reisetipps für Pula: Urlaub in Rovinj

Tipp für Geschichtsfans

Für Geschichtsfans ist der Besuch des Amphitheaters abends angebracht, wenn es spektakulär beleuchtet ist. Konzerte und andere Veranstaltungen sorgen für ein besonderes Erlebnis.

Kap Kamenjak

Die Kamenjak-Halbinsel im südlichen Istrien ist ein Paradies für Naturliebhaber und Abenteurer. Bekannt für seine zerklüfteten Küsten, kristallklaren Gewässer und abgeschiedenen Buchten, bietet Kamenjak eine erfrischende Abwechslung zu den belebteren Urlaubsorten der Region.

Nur wenige Kilometer von Pula entfernt, wartet eine erfrischende Abwechslung. Erlebe das Kap Kamenjak, die Kamenjak-Halbinsel, eine der schönsten Naturoasen in Kroatien. An der Südspitze Istriens, nahe dem Ferienort Premantura, besticht das geschützte Naturgebiet durch seine unberührte, zerklüftete Küstenlinie mit abgeschiedenen Badebuchten und unbewohnten Inselchen. Das Kap Kamenjak lobt eine spektakuläre Landschaft, die sich ideal für Wanderungen, Radtouren und Tauchgänge eignet. Hier erforschst du über 600 Pflanzenarten und eine faszinierende Unterwasserwelt. Die Orchideen und die seltenen Mönchsrobben, die in dieser Region ihr Zuhause haben, verkörpern die Artenvielfalt. Auch bedeutungsvolle Spuren lassen sich hier finden, wie die Fußabdrücke von Dinosauriern in der Bucht Pinižule. Wenn du die Ruhe und Abgeschiedenheit suchst, bist du auf der Kamenjak-Halbinsel genau richtig.

Ausflugstipps für die Kamenjak-Halbinsel

  1. Strandhopping: Kap Kamenjak entfacht paradiesische Buchten und kristallklare Wasserstellen. Die felsigen Küsten und Kieselstrände sind perfekt, um sich in der Sonne zu entspannen und ein erfrischendes Bad im Meer zu nehmen.
  2. Windsurfen und Kitesurfen: Dank der optimalen Windbedingungen ist die Halbinsel ein Spot für Windsurfen und Kitesurfen mit Schulen und Verleihstationen für Anfänger sowie Fortgeschrittene.
  3. Dinosaurierpfad: Erforsche in Kamenjak prähistorische Dinosaurierspuren, die an der Küste gefunden wurden.
  4. Safari Bar: Die naturfreundliche Bar ist ein absolutes Muss. Mit rustikalen Sitzgelegenheiten, Baumhäusern und kreativen Spielen inmitten der Natur bietet die Safari Bar ein originelles Erlebnis.
  5. Radfahren und Wandern: Die Natur von Kamenjak lässt sich am besten auf den Wander- und Radwegen entdecken.

Tipp für Ruhesuchende

Um den Massen auszuweichen und die Natur in Ruhe auszukosten, lege deinen Besuch der Halbinsel außerhalb der Hochsaison. Im späten Frühjahr und frühen Herbst ist das Wetter immer noch angenehm, aber die Halbinsel ist weniger überlaufen.

Hum

Willkommen in Hum, der als kleinste Stadt der Welt gilt! Mit weniger als 30 Einwohnern ist dieser winzige Ort ein faszinierendes Reiseziel für alle, die das Ungewöhnliche suchen.

Kennst du die kleinste Stadt der Welt? Mit weniger als 30 Einwohnern ist das winzige Örtchen Hum ein faszinierendes Reiseziel in Kroatien für alle, die das Ungewöhnliche suchen. Obwohl die Stadt klein ist, steckt sie voller Geheimnisse. Die Geschichte Hums reicht weit zurück. Erste Erwähnungen finden sich bereits im 12. Jahrhundert. Zwar ist Hum über die Jahrhunderte hinweg immer klein geblieben, hat dennoch nie an Bedeutung verloren. Insbesondere die Glagolitische Allee, eine Reihe von Denkmälern, die die alten slawischen Schriften ehren, zieht Kulturinteressierte an. Entdecke das mit Symbolen geschmückte Stadttor, die Kirche Mariä Himmelfahrt und verkoste den berühmten Biska-Schnaps in der einzigen Konoba des Ortes.

Sehenswertes in Hum

  1. Stadtmauer und Stadttor: Bei deinem Besuch in Hum solltest du unbedingt die Stadtmauern und das Stadttor erkunden. Das Tor ist mit einem Glagolitischen Alphabet-Schriftzug verziert, der an die Bedeutung der Region in der Entwicklung der kroatischen Sprache erinnert.
  2. Die Kirche Mariä Himmelfahrt: Die kleine Kirche, die im 12. Jahrhundert erbaut wurde, beeindruckt mit ihren Fresken und ihrem bescheidenen, aber charmanten antiken Stil.
  3. Glagolitische Allee: Wandere oder fahre zwischen Roč und Hum die Glagolitische Allee entlang. Die Route ist mit mehreren Steindenkmälern gesäumt, die an den ältesten slawischen Schriftsatz erinnern.
  4. Verkostung von Mistelbrand (Biska): Hum ist legendär für seinen traditionellen Mistelbrand, den „Biska„. Probiere in den kleinen Tavernen im Umkreis den speziellen Schnaps und bringe mehr über seine Herstellung in Erfahrung.
  5. Jährliches Wahlereignis: Ein Ereignis in Hum ist die jährliche Wahl des Bürgermeisters, bei der die Männer des Dorfes durch Abstimmung mittels einer Kerbe in einem Holzstab entscheiden.

Allgemeiner Tipp

Hum ist ein sehr kleiner Ort; daher ist es sinnvoll, deinen Besuch im Voraus zu planen, insbesondere wenn du übernachten willst. Die Unterkunftsmöglichkeiten sind begrenzt.

Opatija

Opatija, oft als "Königin des kroatischen Tourismus" bezeichnet, ist die elegante Riviera des Landes.

Im Norden der Kvarner Bucht, am Fuße des Učka-Gebirges in der Nähe von der Stadt Rijeka liegt die „Königin des kroatischen Tourismus“. Denn in der kroatischen Hafenstadt Opatija hat der Tourismus in Kroatien begonnen. Heute als die eleganteste Uferpromenade des Landes bezeichnet. Ihre Küstenlinie erstreckt sich über 30 Kilometer und erinnert an die Glamour-Epoche der Riviera. An eine Baukunst, die den Glanz vergangener Zeiten widerspiegelt. Opatija ist das ultimative Reiseziel für diejenigen, die Luxus suchen. Opatijas Geschichte geht bis ins 19. Jahrhundert zurück. Damals war sie eine bevorzugte Destination des europäischen Adels. Die Stadt eröffnet eine perfekte Mischung aus Habsburger Architektur und mediterranem Flair. Die Villa Angiolina, erbaut 1844, markiert den Beginn des Tourismus in Opatija und ist heute ein Museum.

Fünf Aktivitäten in Opatija

  1. Lungomare: Der 12 km lange Küstenpromenadenweg führt von Volosko bis Lovran. Ein Spaziergang entlang des Lungomare birgt fantastische Ausblicke auf das Meer, glänzende Villen und üppige mediterrane Vegetation.
  2. Villa Angiolina und der Park: Die Villa Angiolina ist ebenso eindrucksvoll wie der botanische Garten. Der Garten beherbergt exotische Pflanzen – ideal für einen entspannten Spaziergang.
  3. Mädchen mit der Möwe: Das Denkmal, eine Statue eines Mädchens, das auf einem Felsen steht und eine Möwe in der Hand hält, ist eines der bekanntesten Wahrzeichen von Opatija.
  4. St. James’s Church (Sveti Jakov): Die schöne Kirche im Zentrum von Opatija ist wegen ihrem Aufbau und ihrer Legenden einen Besuch wert.
  5. Genuss der örtlichen Gastronomie: Dank seiner Lage am Meer und seiner österreichisch-ungarischen Vergangenheit bietet Opatija eine Fusion von Meeresfrüchten und mitteleuropäischer Küche. Verweile in den dutzenden Restaurants und Cafés direkt am Meer.

Tipp für eine ruhige Atmosphäre

In Opatija herrscht ganzjährig ein mildes Klima. Um die Massen zu vermeiden und die Stadt in einer ruhigeren Atmosphäre zu erleben, erwäge einen Besuch in der Nebensaison.

Novigrad

Schöner Blick auf die kroatische Küstenstadt Novigrad mit Hafen und Promenade.
Blick auf die kroatische Küstenstadt Novigrad mit Hafen und Promenade. | AdobeStock/xbrchx

Es war einmal ein gut gehütetes Geheimnis, bis der kleine Fischerort in Nordistrien zu den Top-Reisezielen an Istriens Westküste wurde. Versteckt zwischen Umag und Poreč liegt das zauberhafte Novigrad. Die Altstadt von Novigrad sticht auf einer Landzunge hervor, die erst im 18. Jahrhundert mit dem Festland verbunden wurde. Hier, umarmt von altertümlichen Mauern, tanzt die Geschichte mit der Gegenwart in den engen Gassen. Lass dich in verwunschenen Cafés und Restaurants von kulinarischen Melodien verzaubern, währenddessen die Pfarrkirche des Heiligen Pelagius und das Rigo-Palais leise von Novigrads stolzer Vergangenheit singen. An den Stränden von Karpinjan und Rivarela flüstert das Meer seine eigenen Lieder, einladend zu unbeschwerten Tagen im Schoß der adriatischen Sonne. Die kleine Küstenstadt Novigrad, ein poetisches Gemälde aus Kultur, Geschichte und der Eleganz des Meeres, begeistert.

Ausflugsideen für Novigrad

  1. Stadtmuseum von Novigrad: Das Stadtmuseum liegt direkt an der Küste und zeigt faszinierende Exponate und einen herzerwärmenden Meerblick.
  2. Marina Nautica: Bist du ein Bootsliebhaber oder möchtest du die Küste mal aus einer anderen Perspektive sehen? Miete hier selbst ein Boot oder schweife beim Anblick der luxuriösen Yachten.
  3. St. Pelagius und St. Maxim Kirche: Bestaune die ergreifende Kirche aus dem 8. Jahrhundert im Herzen von Novigrad. Ihre wertvollen Fresken und sakrale Kunst werden dich begeistern.
  4. Stadtwände und -tore: Spaziere längs der alten Stadtwände von Novigrad und blicke in den Charme längst vergangener Zeiten.
  5. Strände und Wassersport: Erfrische dich in den kristallklaren Gewässern des Adriatischen Meeres am Lokvina Mareda Strand. Für mehr Action: Windsurfen oder Tauchen.

Tipp für Spezialitäten

Der Markt von Novigrad ist ein wahres Erlebnis. Er lockt mit frischen Meeresfrüchten, Olivenöl und anderen regionalen Spezialitäten.

Umag

Umag, strategisch an der nordwestlichen Spitze Istriens gelegen, ist weithin bekannt als die "Stadt des Tennis".
Stadt Umag, auf der Halbinsel Istrien an der Adria, in Kroatien | AdobeStock/Flaviu Boerescu

Im Nordwesten von Istrien, nahe Triest und Ljubljana, liegt das Küstenstädtchen Umag, das weithin als die „Stadt des Tennis“ bekannt ist – wegen ihrer erstklassigen Tennisanlagen. Die Stadt besticht mit ihrer Altstadt, kleinen Gässchen und einer belebten Promenade, umgeben von Feriensiedlungen mit „Blaue Flagge“ ausgezeichneten Stränden. Kulinarisch lädt Umag zu Fischgerichten, istrischen Trüffeln und süßen Desserts. Abends lockt die Stadt mit einem Mix aus romantischen Spaziergängen und einem pulsierenden Nachtleben, inklusive Bars und Konzerten. Die Mariä-Himmelfahrt-Kirche mit ihrem freistehenden Glockenturm St. Pellegrinus aus dem 17. Jahrhundert und ihrer unfertigen Barockfassade zieht alle Blicke auf sich. Ebenso eindrucksvoll ist die Stadtmauer mit Stadttor und Zugbrücke. In einem ehemaligen Wehrturm befindet sich das Stadtmuseum mit römischen Artefakten und Kunstwerken regionaler Künstler. Ein Spaziergang nahe der antiken Ufermauern schenkt dir schöne Ausblicke auf den Hafen – und nicht zu vergessen: den ältesten aktiven Leuchtturm Kroatiens, den Savudrija Leuchtturm.

Aktivitäten in Umag, die du lieben wirst

  1. ATP Croatia Open: Tennisliebhaber dürfen dieses Event nicht verpassen. Jedes Jahr zieht es Tennisprofis und Fans aus aller Welt nach Umag. Sei dabei und erlebe Sport auf höchstem Niveau!
  2. Umag Stadtmauer und Verteidigungstürme: Erkunde die ehemaligen Verteidigungsanlagen von Umag. Bei einer Tour bestaunst du die imposante Bauart und erfährst mehr über die Stadt.
  3. Savudrija Leuchtturm: Der älteste aktive Leuchtturm von Kroatien steht am westlichsten Punkt Kroatiens und bietet ein herrliches Panorama aufs Meer, besonders bei Sonnenuntergang.
  4. Strandspaziergänge: Entspanne dich an den wunderschönen Stränden von Umag. Die Highlights sind der Spiaggia Katoro Strand und der Laguna Stella Maris Strand.
  5. Weintouren: Istrien ist weltbekannt für seine Weine. Mach eine Tour durch die Weingüter in der Nähe von Umag, probiere edle Tropfen und lerne mehr über den Weinanbau in der Region.

Istrisches Binnenland

Grožnjan. Luftaufnahme des alten Bergdorfes Groznjan
Grožnjan. Luftaufnahme des alten Bergdorfes Groznjan | AdobeStock/xbrchx

Das istrische Binnenland ist das „Herz Istriens“ und ein Kontrast zur typischen Küstenansicht der Halbinsel. Mit seinen Hügellandschaften und mittelalterlichen Dörfern offenbart das Hinterland von Istrien eine verzaubernde Erfahrung. Die Legenden des istrischen Binnenlandes sind tief in die Steine seiner alten Dörfer und Städte eingemeißelt. Von prähistorischen Zeiten über die Römer bis hin zu den Venezianern hat dieses Gebiet dutzende Kulturen beherbergt und vereint. Zeugnisse seiner bewegten Historie sind in Form von Festungen, Kirchen und Palästen überall sichtbar.

5 Aktivitäten für das istrische Binnenland

  1. Trüffelsuche: Das istrische Binnenland ist berühmt für seine Trüffel. Begleite erfahrene Trüffelsucher und ihre speziell ausgebildeten Hunde bei der Suche nach diesem kulinarischen Gold.
  2. Besuch alter Bergdörfer: Das Binnenland von Istrien ist gespickt mit alten Bergdörfern wie Motovun und Grožnjan. Wandere durch die Örtchen, genieße den Panoramablick und tauche in die Kultur ein.
  3. Radfahren und Wandern: Das hügelige Terrain des Binnenlandes lädt zu Outdoor-Aktivitäten auf Wander- und Radwegen ein, die dich durch Weinberge, Olivenhaine und dichte Wälder führen.
  4. Weinproben: Das istrische Binnenland ist das Herz der Weinregion Istriens. Bei einer Tour durch traditionelle Weingüter lernst du etwas über die Weinherstellung oder probierst verschiedene Weinsorten, darunter Malvasia und Teran.
  5. Ölmühlen: Istrien ist für sein hochwertiges Olivenöl weltbekannt. Besichtige traditionelle Ölmühlen, erfahre mehr über den Herstellungsprozess und koste verschiedene Öle direkt aus der Mühle.

Tipp für eine authentische Erfahrung

Für eine authentische Erfahrung empfehlen wir den Besuch eines „Agroturismo“ – einem ländlichen Bauernhof, auf dem du kroatische Gerichte probieren kannst. So erfährst du mehr über das ländliche Leben in den Regionen in Istrien.

Fažana

Fažana, ein malerisches Fischerdorf an der Westküste Istriens, lockt Besucher mit seiner charmanten Promenade und historischen Architektur.

Einst ein schlichtes Fischerdorf in Istrien, ist Fažana heute ein verträumtes Urlaubsparadies – nur einen Steinwurf von Pula und dem Nationalpark Brijuni entfernt. In Fažana trifft das Meer auf Historie, während sich in den farbenfrohen Häusern die Seele und Küche Kroatiens widerspiegeln. Lass dich von der Kirche der Heiligen Cosmas und Damian in eine Welt vergangener Tage entführen. Verliere dich in den verwinkelten Gassen der Altstadt oder erlebe die Magie der Rondinella-Straße, die so schmal ist, dass einst nur Schwalben hindurchflogen. Die Strandpromenade lädt bei zauberhaften Sonnenuntergängen dazu ein, die Seele baumeln zu lassen und die friedliche Atmosphäre zu genießen.

5 Top-Aktivitäten in Fažana

  1. Brijuni-Nationalpark: Unternehme von Fažana aus eine Bootstour zu den Brijuni-Inseln mit überwältigender Natur, archäologischen Stätten und dem Safari-Park.
  2. Flanieren an der Promenade: Schwelge bei einem gemütlichen Spaziergang auf der Fažana-Promenade mit Aussicht auf Fischerboote und das azurblaue Meer.
  3. Strandtage: An den herrlichen Kieselstränden in Fažana lässt es sich wunderbar entspannen, schwimmen und die Sonne Istriens genießen.
  4. Kulinarische Entdeckungen: Fažana ist ein großartiger Ort, um die istrische Küche zu erkunden. Probiere frischen Fisch, Scampi oder Muscheln in den traditionellen Konobas.
  5. Besuch des Sardinenfestes: Wenn du im August in Fažana bist, darfst du das Sardinenfest nicht verpassen. Es wird Musik gespielt, getanzt – und natürlich werden Sardinen in allen Variationen serviert.

Tipp: Plane im Voraus

Empfehlenswert ist eine geführte Tour zu den Brijuni-Inseln. Kalkuliere dafür genügend Zeit ein, um sowohl die Hauptinsel Veli Brijun als auch einige der kleineren Inseln zu erkunden.

Labin und Rabac

Labin und Rabac, zwei benachbarte Juwelen an der Ostküste Istriens, repräsentieren das Beste, was die Halbinsel zu bieten hat: historische Charme und natürliche Schönheit.

Willkommen im bunten Bergdorf Labin, das sich zwischen Pula und Opatija an der Ostküste der Halbinsel Istrien erstreckt. Die mittelalterliche Künstler- und Galeriestadt präsentiert von ihrem 320 Meter hohen Hügel aus einen Panoramablick auf Rabac und die adriatische Küste. Hinreißend sind die romantische Altstadt, venezianische Architektur und farbenreichen Fassaden von Labin. Schlendere durch enge Gassen, erforsche das Volksmuseum und das Tor des heiligen Florus oder stöbere in charmanten Boutiquen. Doch Labin ist nicht nur ein grelles Juwel, sondern auch der perfekte Ausgangspunkt für Erkundungen in Zentralistrien und den umliegenden Inseln der Kvarner Bucht. Als Heimat von Matthias Flacius Illyricus, einem Mitstreiter Luthers, ist Labin zudem ein kulturelles Ziel für Geschichtsinteressierte.

5 Ausflugstipps für Labin und Rabac

  1. Altstadt Labin: Schlendere durch die kleinen Straßen der farbenfrohen Altstadt von Labin. Hier findest du auch das Stadtmuseum, das die Kultur der Region beleuchtet.
  2. Girandella Beach in Rabac: Einer der bekanntesten Strände in Istrien – ideal zum Sonnen, Tauchen oder Windsurfen im kristallklaren Wasser.
  3. Wanderwege: Die Umgebung bietet einige der besten Wanderwege Istriens. Der Sentona-Pfad (Sentonina steza), benannt nach der Schutzpatronin von Rabac, offenbart herrliche Ausblicke auf die Kvarner Bucht.
  4. Kunstateliers in Labin: Labins lebendige Kunstszene begeistert. Die zahlreichen Ateliers und Galerien der Stadt laden zum Entdecken ein.
  5. Kulinarik: Genieße frische Meeresfrüchte, lokales Olivenöl und edle Weine in den urigen Restaurants der Region.

Tipp für die wahre Essenz

Um die wahre Essenz dieser beiden Orte zu erleben, beginne deinen Tag mit einem Spaziergang durch die Altstadt von Labin und genieße am Nachmittag die Strände von Rabac. Ein Besuch des Bergbaumuseums in Labin gibt einen tiefen Einblick in die industrielle Geschichte der Region.

Vrsar

Vrsar, gelegen auf einem Hügel mit Blick auf den azurblauen Adriatischen Ozean, ist ein bezauberndes Schmuckstück in Istrien

Zwischen Poreč und Rovinj, nahe dem Limski Kanal liegt das Dorf Vrsar. Einzigartig fasziniert es durch die malerische Hafensilhouette mit Panoramablick auf die Adria und die 18 vorgelagerten Inseln. Die Altstadt, ein Labyrinth aus verwinkelten Gassen und kunterbunten Häusern, erzählt Legenden aus längst vergangenen Zeiten. Längs der Küste von Vrsar findest du eine Reihe von wunderschönen Stränden mit kristallklarem Wasser. Darunter den familienfreundlichen Kieselstrand Belvedere oder den ruhigeren, etwas entfernteren Beach Limski Kanal. Abseits der Strände locken Vrsars Sehenswürdigkeiten, zum Beispiel die Pfarrkirche St. Martin und den alten Steinbruch Montraker, der seit 1991 Schauplatz einer jährlichen Bildhauerschule ist und mit den Skulpturen junger Künstler das Stadtbild prägt. Vrsar kombiniert auf einzigartige Weise Kultur mit Natur und gilt als eine der idyllischsten Regionen von Istrien.

5 Erlebnis-Highlights in Vrsar

  1. Marina Vrsar: Schlendere entlang des Hafens, bewundere luxuriöse Yachten oder plane einen Segeltag. Viele Bootstouren starten von hier.
  2. Dušan Džamonja Skulpturenpark: Eine beeindruckende Sammlung moderner Skulpturen des kroatischen Bildhauers – nur wenige Minuten vom Zentrum entfernt.
  3. Altstadt: Entdecke Gassen, alte Kirchen und Aussichtspunkte. Der Kirchturm von St. Anton bietet ein Panorama auf die Adria.
  4. Liman Strand: Ein ruhiger Strand mit Blick auf vorgelagerte Inseln – ideal zum Schwimmen und Sonnenbaden.
  5. Weingüter: Genieße Weinverkostungen und erfahre mehr über die Weinkultur der Region.

Tipp für den Sonnenuntergang

Der Blick von der Altstadt Vrsar auf die untergehende Sonne, die sich im Adriatischen Meer spiegelt, ist ein eindrucksvolles Erlebnis.

Buzet

Buzet, liebevoll als "Stadt der Trüffel" bezeichnet, thront malerisch auf einem Hügel im Herzen Istriens.

Im Norden Istriens nahe der slowenischen Grenze am Fuße des Cicarija-Gebirges und an der Quelle des Mirna-Flusses liegt auf einem kleinen Hügel die „Stadt der Trüffel“ – Buzet. Sie ist hoch angesehen für ihre exzellente Trüffelküche und wird von Gourmets für die regionalen schwarzen und weißen Trüffel geschätzt. Doch Buzet ist nicht nur ein kulinarisches Highlight, sondern auch ein Hotspot für Outdoor-Aktivitäten wie Mountainbiken, Paragliding und Wandern durch das grüne Mirna-Tal. Die Nähe zu beliebten Städten wie Novigrad, Poreč oder Opatija macht es zu einem attraktiven Ausgangspunkt für Ausflüge in die Regionen in Istrien. Architektonisch beeindruckt Buzet mit venezianischen Bauten aus der Zeit, als die Serenissima die Region beherrschte, insbesondere unter dem Doge Francesco Foscari. Wichtige Sehenswürdigkeiten sind die gut erhaltenen Stadttore, Wehrmauern und Paläste sowie das Heimatmuseum im Bigatto-Palast, darunter archäologische Funde und Artefakte. Die Pfarrkirche der Heiligen Jungfrau Maria und die Kapelle des Heiligen Veit glänzen als weitere Höhepunkte.

Buzet Charme in 5 Aktivitäten entdecken

  1. Trüffelsuche: Begib dich mit erfahrenem Guide und Trüffelhunden auf die Suche nach den begehrten Pilzen in den umliegenden Wäldern.
  2. Wandern im Mirna-Tal: Erkunde die idyllischen Wege durch eine der grünsten Landschaften Istriens.
  3. Besuch des Heimatmuseums: Erhalte spannende Einblicke in die Geschichte und Archäologie der Region.
  4. Radfahren: Rund um Buzet erwarten dich schöne Touren durch Natur und kleine Dörfer.
  5. Kulinarische Tour: Genieße Trüffelgerichte in traditionellen Konobas und gehobenen Restaurants.

Tipp für die beste kulinarische Erfahrung

Für die beste kulinarische Erfahrung in Buzet solltest du in einem der Restaurants eine Trüffelpasta oder ein Risotto probieren. Die Kombination von frisch gefundenen Trüffeln mit traditionellen Gerichten verspricht ein Geschmackserlebnis, das du nicht so schnell vergessen wirst.

Beliebte Regionen in Istrien

Istrien ist ein Highlight für jede Kroatien-Reise. Hier verschmelzen antike römische Ruinen in Pula mit den Aromen der Trüffel aus Buzet und den verträumten Gassen von Novigrad und Poreč. Das türkisfarbene Meer entlang der Küste kontrastiert mit den sanften Hügeln und Weinbergen des Binnenlandes. Ein kulinarischer Streifzug offenbart den Reichtum der Region: Frische Meeresfrüchte, begehrte Trüffel, erstklassiges Olivenöl und exquisite Weine. Doch mehr als die Sehenswürdigkeiten oder Gaumenfreuden ist es das Gefühl, das Istrien ausmacht: Das Gefühl von Sonne auf der Haut, das Rauschen des Meeres und die Gastfreundschaft der Einheimischen. Ein Urlaub in Istrien ist mehr als eine Reise nach Kroatien, es ist ein Eintauchen in eine Welt voller Wunder und Entdeckungen. Jetzt erst recht, da du die 15 Top Regionen in Istrien kennst.

Hat dir dieser Beitrag gefallen?

Hat dir dieser Beitrag gefallen?

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.