Insel Korčula: TOP 10 Sehenswürdigkeiten & Tipps

Korčula gehört zu den schönsten Inseln Dalmatiens. In diesem Guide erfährst du, was sie besonders macht: charmante Altstädte, versteckte Buchten, regionale Spezialitäten und viel Sonne. Ob Kultur, Natur oder Kulinarik – hier erlebst du Dalmatien in seiner ganzen Vielfalt. In diesem Artikel stellen wir dir die schönsten Sehenswürdigkeiten auf der Insel Korčula vor und geben dir praktische Tipps für deinen Besuch.

Tourila
Blick auf Korcula Stadt

Insel Korčula entdecken: Highlights & Tipps

Du planst einen Urlaub auf Korčula? Dann bist du hier genau richtig. Als eine der vielseitigsten Reiseziele in Mitteldalmatien ist Korčula die sechstgrößte Insel der Adria und nur durch einen Kanal von der Insel Pelješac getrennt. Ihre Küstenlinie reicht von sanften Stränden im Norden bis zu steilen Klippen im Süden. Daneben lockt die Stadt Korčula mit Altstadtflair, barocken Vororten und hippen Vierteln. Derweil laden die Weinregionen Lumbarda und Smokvica zur Weinverkostung, während Blato mit seiner kilometerlangen Lindenallee fasziniert. Auf Entdeckungstouren rund um das Archipel aus 20 kleinen Inseln erforschst du die verborgenen Naturoasen Kroatiens. Falls das noch nicht genug ist, gibt es für einen Aktivurlaub spannende Aktivitäten: Bootsausflüge, Rundflüge, Rad- und Wandertouren sowie Wassersport. Die Insel begeistert mit einem Mix aus Kultur, Abenteuer und Kulinarik. Bereit für die Top 10 Sehenswürdigkeiten von Korčula?

🎥 Im Video: Entdecke die grüne Insel Korčula

Video Vorschau
Bei Klick wird dieses Video von den YouTube Servern geladen. Details siehe Datenschutzerklärung.

Korčula gilt als grüne Perle der Adria – voller Natur, Geschichte und Geheimtipps. In diesem Video nimmt dich ein Einheimischer mit auf eine persönliche Tour über die Insel, gespickt mit Eindrücken und Tipps für deinen nächsten Urlaub.

Mehr anzeigen

Altstadt von Korčula

Luftaufnahme der historischen Stadt Korcula, Kroatien
Blick auf Korcula Stadt.

Wusstest du, dass die Altstadt von Korčula als eine der am besten erhaltenen mittelalterlichen Städte im gesamten Mittelmeerraum gilt? Ihre einzigartige Fischgrätenstruktur der Straßen, die imposanten Stadtmauern und die beeindruckende Festung zeugen von der klugen Stadtplanung und Verteidigungsstrategie, die bereits im Mittelalter angewandt wurde. Diese historische Anordnung zeigt heute ein Bild des antiken Lebens und macht einen Spaziergang durch die Altstadt zu einer Zeitreise in die Vergangenheit Kroatiens. Besichtige die Kathedrale von Korčula, die alten massiven Stadtmauern und verliere dich in den kleinen, kunstvollen Läden.

Highlights der Altstadt von Korčula

  • St. Mark’s Church: Bewundere die Kathedrale von Korčula, ein Bauwerk der Gotik und Renaissance mit Steinmetzarbeiten und Kunstwerken berühmter Künstler.
  • Stadtmauern und Befestigungen: Spaziere entlang der alten Mauern mit herrlicher Aussicht auf das Meer und die umliegende Landschaft.
  • Marco Polo Haus: Museum zum Leben des berühmten Entdeckers.
  • Korčula Stadtmuseum: Geschichte der Insel von der Antike bis zur Neuzeit.
  • Verwinkelte Gassen: Enge, labyrinthartige Straßen der mittelalterlichen Stadtplanung.
  • Kunstgalerien und Handwerksläden: Handgefertigter Schmuck und traditionelle kroatische Kunstwerke.
  • Architektonische Vielfalt: Von prächtigen Kirchen bis hin zu einfachen Steinhäusern.
  • Lebhafte Plätze: Z. B. der Pjaca, Hauptplatz mit Veranstaltungen und Märkten.

Geburtshaus von Marco Polo (Marko Polo Centar)

Blick vom Turm der Kirche St. Marco auf die mittelalterliche Stadt Korcula in Kroatien.
Blick vom Turm der Kirche St. Marco auf die Stadt Korcula, Kroatien.

Das Geburtshaus von Marco Polo, einem der berühmtesten Entdecker der Geschichte, ist heute ein zentrales Highlight und eine der Top Sehenswürdigkeiten von Korčula. Es gewährt Einblicke in das Leben und die unglaublichen Reisen des berühmten venezianischen Händlers. Das Marco Polo Geburtshaus (Marko Polo Centar) ist ein faszinierender Ausflug in die Vergangenheit. Es bietet eine einmalige Möglichkeit, die weltweiten Einflüsse zu erkunden, die diese Insel geprägt haben.

Besonderheiten vom Marco Polo Haus

  • Historischer Kontext: Marco Polo wurde um 1254 vermutlich in Korčula geboren, zu einer Zeit, als die Insel unter venezianischer Herrschaft stand. Diese Verbindung spiegelt sich in der Architektur und Kultur wider.
  • Museumscharakter: Das Haus wurde in ein Museum umgewandelt, das sich über mehrere Etagen erstreckt. Jede Ebene beleuchtet Aspekte von Polos Leben und seinen Reisen nach Asien.
  • Ausstellungen und Relikte: Besuchende erleben rekonstruierte Szenen, Artefakte und Infotafeln zu Polos Routen und Erlebnissen.
  • Architektur: Das Gebäude ist ein Beispiel dalmatinischer Steinarchitektur und bietet von der Dachterrasse einen tollen Blick auf Stadt und Meer.

Vela Luka

Bucht von Vela Luka auf der Insel Korcula.
Ausblick auf die Bucht von Vela Luka auf der Insel Korcula.

Eine Stunde von Korčula-Stadt entfernt, erwartet dich das bezaubernde Hafenstädtchen Vela Luka. Mit seinen 4.000 Einwohnern zeigt es dir einen Einblick in das dalmatinische Inselleben. Spaziere an der idyllischen Bucht entlang, erkunde die faszinierende Vela-Spila-Höhle oder erlebe das kulturelle Flair im Kulturzentrum. In den kleinen Gassen wird traditionelles Kunsthandwerk angeboten. Kröne deinen Ausflug mit einem Abendessen in einem der gemütlichen Restaurants am Wasser, um die köstlichen Speisen und exquisiten Weine zu verkosten. Vela Luka ist ein kleines Paradies, das Natur, Geschichte und kulinarische Genüsse perfekt vereint.

Highlights von Vela Luka

  • Natur und Umgebung: Die Bucht von Vela Luka ist von kristallklarem Wasser und grünen Hügeln umgeben – ideal zum Baden, Segeln und Tauchen.
  • Archäologische Funde: Die Vela-Spila-Höhle zählt zu den bedeutendsten prähistorischen Fundstätten Europas mit Funden aus der Altsteinzeit.
  • Kulturzentrum Vela Luka: Veranstaltungsort für Ausstellungen und Konzerte mit Fokus auf das künstlerische Erbe der Region.
  • Kunsthandwerk: Zahlreiche Werkstätten bieten Schmuck und kroatische Handwerkskunst an.
  • Gastronomie: Regionale Küche, frische Meeresfrüchte, Weine und Olivenöle machen jeden Restaurantbesuch zum Erlebnis.

Strände von Korčula

Familie am Strand in Kroatien, genießt den sonnigen Tag.
Familie am Strand in Kroatien.

Die Insel begeistert nicht nur mit ihrer Kultur und Historie, sondern auch mit einigen der schönsten Strände Kroatiens. Die Strände von Korcula sind vielfältig und bieten für jeden Geschmack etwas – von belebten Sandstränden bis hin zu ruhigen, abgelegenen Naturbuchten. Sie sind ein Paradies für alle, die in der Sonne entspannen, Wassersportaktivitäten nachgehen oder einfach nur ihren Strandurlaub in Kroatien in einer traumhaften Umgebung auskosten wollen.

Beliebte Strände auf Korčula

  • Pupnatska Luka: Einer der berühmtesten Strände der Insel ist Pupnatska Luka. Bekannt für sein türkisfarbenes Wasser und umrahmt von mediterraner Vegetation. Dieser abgelegene Kieselstrand ist ideal für alle, die Ruhe und Natur suchen.
  • Lumbarda: Beliebt bei Familien, bietet Lumbarda feine Sandstrände wie Pržina und Bilin Žal, die sanft ins Meer abfallen und somit besonders kinderfreundlich sind. Genieße in einem entspannten Ambiente Sonnenbaden, Schwimmen oder einfach die Aussicht.
  • Vaja und Samograd: Diese kleinen, versteckten Buchten sind wahre Juwelen für Liebhaber unberührter Landschaften und über kurze Wanderwege zu erreichen.
  • Badija: Diese kleine Insel nahe Korčula ist wohlbekannt für ihre idyllischen Strände und das kristallklare Meer.

Weingüter von Korcula

Die Gemeinde Lumbarda auf der Insel Korčula in Kroatien, umgeben von Weinreben und mediterraner Landschaft.
Lumbarda ist eine idyllische Gemeinde auf der Insel Korčula in der kroatischen Gespanschaft Dubrovnik-Neretva.

Auf einer Genussreise durch die Weingüter von Korcula erforschst du die jahrhundertealte Weinbautradition Kroatiens. Schon seit der Antike, als griechische Siedler die ersten Reben pflanzten, nutzen die Bewohner das ideale Klima und die fruchtbaren Böden für den Weinbau. Dabei sind die Regionen Lumbarda und Smokvica hervorzuheben. Lumbarda wird geschätzt für den einzigartigen Grk-Wein, der nur hier gedeiht. In Smokvica hingegen, wird der exquisite Pošip-Wein angebaut, der für seinen vollen Körper und sein intensives Aroma geschätzt wird. Bei einer Tour durch die Weingüter auf Korcula verkostest du hervorragende Weine, entdeckst die schönsten Sehenswürdigkeiten von Korcula und erlebst die tiefe Weinbautradition der Insel.

Weinbautradition von Korcula

  • Pošip und Grk: Die autochthonen Rebsorten Pošip und Grk sind legendär. Pošip ist ein trockener Weißwein mit vollem Körper und fruchtigen Aroma. Der Weißwein Grk besticht durch seine Einzigartigkeit, da er ausschließlich in der Region Lumbarda angebaut wird.
  • Weingutstouren: Viele Weingüter bieten geführte Touren an, bei denen du mehr über die Tradition des Weinbaus auf Korcula erfährst, durch die Weinberge wanderst und den Prozess der Weinherstellung hautnah erlebst.
  • Weinverkostungen: Natürlich ist das Highlight jeder Weingutstour die Verkostung. Verkoste verschiedene Weinsorten, die in der sonnenverwöhnten Landschaft gedeihen. Serviert mit regionale Delikatessen, Käse und Olivenöl.

Festung und Stadtmauern von Korcula

Aussicht auf Korcula-Stadt auf der Insel Korcula in Kroatien.
Blick auf Korcula-Stadt auf der Insel Korcula, Kroatien.

Die Festung (Forteca Svetog Vlaha) und die angrenzenden Stadtmauern von Korcula Stadt sind eindrucksvolle Zeugen der mittelalterlichen Geschichte sowie ein prägendes Wahrzeichen der Insel. Errichtet im 13. Jahrhundert während der venezianischen Herrschaft, dienten sie dem Schutz der Stadt vor Piraten und später vor osmanischen Angriffen. Die mit der Festung verbundenen Mauern umschließen die Altstadt in einem geschwungenen Bogen entlang der Küstenlinie. Mit ihren Wachtürmen sind sie hervorragende Beispiele antiker Militärarchitektur. Sie zeigen das handwerkliche Geschick und die Anpassungsfähigkeit der Baumeister. Außerdem bieten sie Schutz, erzählen die Legenden der strategischen Bedeutung und zeigen die Wehrhaftigkeit Korculas auf.

Überblick: Festung und Stadtmauern

  • Zeitpunkt der Errichtung: Die Stadtmauern wurden im 13. Jahrhundert erbaut, während der Zeit der Herrschaft von Venedig über Korcula.
  • Zweck: Ursprünglich dienten sie zum Schutz der Altstadt vor Piratenüberfällen und später vor der osmanischen Expansion.
  • Erweiterungen und Verstärkungen: Über die Jahrhunderte hinweg wurden die Mauern mehrfach erweitert und verstärkt, um sich an die wachsenden militärischen Anforderungen anzupassen.
  • Architektur: Die Festung zeichnet sich durch robuste Mauern und strategisch platzierte Wachtürme aus, typisch für die antike Verteidigungsarchitektur.
  • Anpassungsfähigkeit: Die Konstruktion der Stadtmauern zeigt das handwerkliche Geschick und die Anpassungsfähigkeit der Baumeister zu jener Zeit, die die Küstenlinie in ihre Planung miteinbezogen.
  • Historische Bedeutung: Die Stadtmauern und die Festung sind wichtige Zeugen der militärischen und politischen Geschichte Korculas und spiegeln die strategische Lage der Insel im Adriatischen Meer wider.

Moreska-Tanz

Einer der lebendigsten und farbenprächtigsten Traditionen von Korcula stellt der Moreska-Tanz dar. Der Schwerttanz erzählt eine dramatische Geschichte voller Leidenschaft und Kampfgeist. Er ist ein kulturelles Spektakel und ein tief verwurzeltes Symbol der Inselgeschichte. Mit seinen Ursprüngen, die bis ins 12. Jahrhundert zurückreichen, verkörpert der Moreska-Tanz eine fesselnde Verbindung zwischen Vergangenheit und Gegenwart. Er präsentiert sich in einem Wirbel aus Farben, Musik und Tanz, der dich direkt in das Herz der kroatischen Kultur führt. Wenn du die Insel besuchst, gehört das Beobachten einer Moreska-Aufführung zur den sehenswerten Sehenswürdigkeiten von Korcula. Im Sommer finden in der Altstadt Korculas regelmäßige Aufführungen des Moreska-Tanzes statt, besonders während des Sommerfestes „Festa sv. Todor“ Ende Juli.

Der Moreska-Tanz von Korcula

  • Ursprünge: Der Moreska-Tanz geht auf das 12. Jahrhundert zurück und hat seinen Ursprung möglicherweise im Mittelmeerraum, insbesondere in Spanien. Er symbolisiert den Kampf zwischen Christen (in Weiß gekleidet) und Mauren (in Schwarz gekleidet).
  • Handlung: Der Tanz erzählt die Legende einer Prinzessin, die von einem feindlichen König entführt wird und deren Rettung durch ihren Verlobten. Die Aufführung ist voller Energie, mit dramatischen Schwertkämpfen und dynamischer Musik.
  • Erlebnis: Das Erleben eines Moreska-Tanzes ist ein besonderes Erlebnis, das Tradition zum Leben erweckt. Die lebhaften Farben, die rhythmische Musik und die geschickten Schwertkämpfe machen jede Aufführung zu einem spektakulären Ereignis.

Olivengärten von Korcula

Oliven- und Mandelbaumfeld während eines Sonnenuntergangs
Oliven- und Mandelbaumfeld im Sonnenuntergang | AdobeStock/JuanFrancisco

Korcula ist weit über ihre Grenzen hinaus für die Produktion von exquisitem Olivenöl bekannt. Die Insel bezaubert mit ihren Olivenbäumen, die sowohl das Landschaftsbild prägen als auch einen wesentlichen Teil der Wirtschaft und Kultur ausmachen. Bei einer Führung durch die idyllischen Olivengärten von Korcula erforschst du die Welt der Olivenölherstellung. Du erfährst mehr über die traditionellen Methoden des Anbaus, erlebst die sorgfältige Ernte der Oliven und verkostest das frisch gepresste Öl. Touren offenbaren einzigartige Geschmackserlebnisse und zeigen das alltägliche Leben und die Traditionen der Inselbewohner.

Führung durch die Olivengärten

  • Jahrhundertealte Tradition: Der Olivenanbau auf Korcula hat eine lange Tradition, die Jahrhunderte zurückreicht. Die günstigen klimatischen Bedingungen und fruchtbaren Böden der Insel stellen ideale Voraussetzungen für den Anbau von Oliven dar.
  • Sortenvielfalt: In den Gärten werden verschiedene Olivensorten angebaut, die zu hochwertigem Olivenöl verarbeitet werden. Dieses Öl ist für seinen charakteristischen Geschmack und seine hohe Qualität weltweit beliebt.
  • Besuch der Olivenhaine: Viele Olivenbauern bieten Führungen und Verkostungen an. So ergibt sich die Möglichkeit, mehr über den Anbau, die Ernte und die Ölproduktion zu erfahren sowie die einzigartigen Aromen des Olivenöls zu genießen.
  • Lokale Produkte: Neben dem Olivenöl produzieren viele Olivenhaine auch andere Produkte wie Olivenpasten und eingelegte Oliven, die die kulinarische Vielfalt der Insel bereichern.

Blato

Der Hauptort Blato auf der Insel Korčula in Kroatien mit seinen typischen mediterranen Häusern.
Blato ist ein Ort auf der Insel Korčula in der kroatischen Gespanschaft Dubrovnik-Neretva.

In einem Tal umgeben von sieben Hügeln ruht das mediterrane Dorf Blato – eines der ältesten Dörfer Korculas. Es wird geschätzt für das hochwertige Olivenöl, den traditionellen Säbeltanz Kumpanija und für die kilometerlange Lindenallee, eine der längsten in Europa. Diese Allee bildet das grüne Herz von Blato und lädt zu entspannten Spaziergängen ein. Beliebte Sehenswürdigkeiten sind die Pfarrkirche Svih Svetih, die venezianische Loggia und das Ethno Haus Barilo, das ein Verständnis für das Leben zu Beginn des 20. Jahrhunderts gibt. Blato ist auch ein Startpunkt für Ausflüge zu den nahegelegenen Stränden von Prizba, Grscica oder Karbuni. Mit seinen einladenden Restaurants ist Blato die perfekte Wahl, um das echte dalmatinische Leben zu erleben.

Highlights von Blato

  • Pfarrkirche Svih Svetih (Allerheiligen): Eine Kirche aus dem 10. Jahrhundert. Sie zeigt verschiedene Baustile und das Gemälde „Allerheiligen“ von Girolamo Da Santa Croce.
  • Ethno Haus Barilo: Ein Museum, das das traditionelle Leben in Blato zu Beginn des 20. Jahrhunderts zeigt. Es bietet eine Sammlung von Alltagsgegenständen, landwirtschaftlichen Werkzeugen und Trachten.
  • Lindenallee (Zlinja): Eine 1 km lange Allee, gesäumt von Lindenbäumen, die sich durch Blato erstreckt.
  • Kumpanija-Tanz: Ein traditioneller Säbeltanz, der eine wichtige kulturelle Attraktion in Blato darstellt und bei verschiedenen Festlichkeiten aufgeführt wird.

Inseltour

Katamaransegeln im Meer. Paradies auf See. Blauer Himmel und türkisblaues Meerwasser.
Katamaransegeln im Meer.

Erkunde die bezaubernde Inselwelt der Adria mit einem Bootsausflug ab Korcula. Deine Eintrittskarte, um die nahegelegenen Inseln wie Mljet, Lastovo oder die Elaphiten-Inseln zu erforschen. Jede Insel fasziniert mit ihrer Natur, Historie und kulturellen Schätzen. Egal, ob du durch grüne Nationalparks streifen, in glasklaren Gewässern tauchen oder die Küstenkulisse bewundern willst – eine Bootstour verspricht besondere Momente. In Korcula Stadt und Vela Luka findest du viele Anbietern für organisierten Touren, die Schwimmen, Sonnenbaden und Verpflegung an Bord inkludieren. Ein solcher Ausflug bereichert deinen Urlaub auf der Insel Korcula mit einzigartigen Eindrücken.

Bootsausflüge ab Korcula

  • Insel Mljet: Bekannt für ihren Nationalpark, begeistert Mljet mit üppigen Wäldern, zwei Salzwasserseen und einem alten Benediktinerkloster auf einer kleinen Insel im See.
  • Insel Lastovo: Lastovo, eine Insel mit geringer Bevölkerungsdichte und unberührter Natur, ist ein Paradies für Naturliebhaber und bietet ideale Bedingungen zum Tauchen und Schnorcheln.
  • Elaphiten-Inseln: Eine Gruppe kleiner, verträumter Inseln, bekannt für ihre ruhigen Buchten, alten Villen und üppige Vegetation. Sie sind ein perfektes Ziel für Tagesausflüge.

Beliebte Sehenswürdigkeiten von Korcula

Die beliebten Sehenswürdigkeiten von Korcula präsentieren einen wunderbaren Mix aus traditionellen, kulinarischen und naturnahen Highlights. Die Altstadt verzaubert mit ihrem mittelalterlichen Charme, während das Marco Polo Haus in die Welt des berühmten Entdeckers entführt. Vela Luka und die prähistorische Vela-Spila-Höhle zeigen die tiefe Geschichte der Insel. Hingegen verleiten die Strände auf Korcula zum Entspannen und Schwimmen im kristallklaren Meer. Ergänzt werden die Spots der Insel durch die berühmten Weingüter, die erlesene Weine verkosten. Die Festung und die Stadtmauern laden zudem zu historischen Erkundungen ein, indes der Moreska-Tanz die Kultur der dalmatinischen Region darstellt. Die Olivengärten und das älteste Dorf der Insel, Blato, eröffnen Einblicke in die Lebensweise der Einheimischen. Zu guter Letzt runden Bootsausflüge zu den benachbarten Inseln das Erlebnis Korcula hervorragend ab.

Hat dir dieser Beitrag gefallen?

Hat dir dieser Beitrag gefallen?

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.