Reiseguide Korcula: Tipps & Infos

Ausblick auf die Bucht von Vela Luka auf der Insel Korcula.

Ein Korčula-Urlaub verbindet Geschichte, Stranderholung mit Genuss. Erlebe Korčula-Stadt, wandere auf den Spuren Marco Polos, staune dem Moreska-Tanz oder relaxe an den Stränden von Lumbarda und Vela Przina. Dieser Reiseguide präsentiert dir die Highlights von Korčula.

Blick vom Turm der Kirche St. Marco auf die mittelalterliche Stadt Korcula in Kroatien.

Korčula im Überblick:

  • Korčula-Stadt begeistert mit ihrer antiken Altstadt, historischen Bauwerken und Museen, die von der Geschichte der Insel zeugen.
  • Die kristallklare Adriaküste, idyllische Buchten und mediterrane Landschaft bieten ideale Bedingungen für Erholung und Erkundung.
  • Regionale Weine wie Grk, frische Meeresfrüchte oder der traditionelle Moreska-Schwerttanz machen Korčula zu einem besonderen Erlebnis.

Allgemeine Informationen:

  • Hauptort: Korčula-Stadt
  • Einwohnerzahl: ca. 16.000
  • Fläche: ca. 279 km²
  • Region: Gespanschaft Dubrovnik-Neretva, Dalmatien
  • Land: Kroatien

Kulturelle und Sprachliche Aspekte:

  • Herkunft des Namens: Der Name „Korčula“ leitet sich vom antiken griechischen Namen „Korkyra Melaina“ ab, was „Schwarzes Korfu“ bedeutet, vermutlich aufgrund der dichten Wälder der Insel.
  • Sprachen: Offizielle Sprache ist Kroatisch; in touristischen Gebieten wird häufig Englisch, Deutsch und Italienisch gesprochen.

Praktische Informationen:

  • Stromspannung: 230 V bei 50 Hz (identisch mit Deutschland; Elektrogeräte können problemlos genutzt werden).
  • Telefonvorwahl: +385 (Kroatien), Ortsvorwahl für Korčula: 020.
  • Währung & Zahlungsmittel: Euro (€).
  • Zeitzone: Mitteleuropäische Zeit (MEZ).

Korčula Highlights, Strände und Tipps

Korčula, die sechstgrößte Insel Kroatiens, liegt im Süden von Dalmatien. Highlights sind die Altstadt von Korčula Stadt, das Marco Polos Haus, die St.-Markus-Kathedral sowie die Moreska-Tänze, daneben die Weine Pošip und Grk. Landschaften gesäumt von Olivenbäumen, Pinienwäldern, dazu Traumstrände und Naturbuchten verzaubern. Lumbarda lockt mit seinem Sandstrand Vela Przina, indes Vela Luka, Blato oder Brna Legenden erzählen. Dank des mediterranen Klimas gehört die Insel Korcula zu den populärsten Reisezielen in Kroatien.

Erfahre alles Wichtige für deinen Urlaub in Kroatien auf der dalmatinischen Insel. Von den besten Highlights und der idealen Reisezeit über praktische Tipps zur Anreise bis hin zu Empfehlungen für einen unvergesslichen Aufenthalt – dieser Reiseguide Korčula begleitet dich bei der Planung und gibt dir Inspirationen.

 

Fakten, Infos und beste Reisezeit

Die Insel Korčula, südlich von Hvar und nahe der Halbinsel Pelješac, erstreckt sich über eine Länge von etwa 48 km und eine Breite von bis zu 8 km. Leicht über Fährverbindungen von Häfen wie Split oder Drvenik erreichbar. Aufgrund der üppigen Naturlandschaft trägt sie den Beinamen „Die Grüne Insel“. Die optimale Reisezeit für einen Urlaub auf Korčula erstreckt sich von Mai bis September, perfekt für Outdoor-Aktivitäten, kulturelle Entdeckungen und Strandtage.

 

Karte von Korčula

Karte Korcula. Landkarte von Kroatien mit Korcula in Dalmatien.

Ansicht wechseln

Korcula Highlights

Erforsche auf einer Inseltour die Highlights auf Korcula.

Aussicht auf Korcula-Stadt auf der Insel Korcula in Kroatien.

Korčula-Stadt

Korčula-Stadt, das „Klein-Dubrovnik“, besticht durch die mittelalterliche Altstadt, umgeben von Stadtmauern und Türmen. Highlights sind die Kathedrale Sveti Marko, das Marco Polo Geburtshaus, das Stadtmuseum dazu die Kirche Svetog Mihovila. Die Altstadt beeindruckt wegen ihrer Fischgrätenstruktur und engen Gassen. Entdecke den Moreska-Schwerttanz oder verkoste die Weine Pošip oder Grk. Der Strand Pupnatska Luka lädt zum Entspannen ein, während die Natur der Umgebung begeistert.

Panoramablick auf die Stadt Vela Luka, Kroatien, mit Blick auf das Meer, Boote und umliegende Hügel.

Vela Luka

In einer geschützten Bucht im Westen Korčulas liegt Vela Luka, der größe Ort der Insel. Die prähistorische Höhle Vela Spila fasziniert durch archäologische Funde, während das Stadtmuseum Exponate zur Geschichte zeigt. Strände auf der Insel Proizd oder die Buchten von Ošjak begeistern Naturfans. Wander- und Radtouren bieten tolle Ausblicke auf hügelige Landschaft und das Meer. Der Schwerttanz Kumpanija unterstreicht die besondere Atmosphäre dieses idyllischen Hafenortes.

Blick auf Vela Luka und Mala Luka mit türkisblauem Wasser und umliegender Küstenlandschaft.

Berg Hum

Der Berg Hum ist mit 376 m die höchste Erhebung im Westen Korčulas. Vom Gipfel aus eröffnet sich ein Panorama über Vela Luka, umliegende Inseln sowie das Festland. Oben erwarten dich Ruinen der österreichischen Festung Forteca, aus dem 19. Jh.. Der Aufstieg durch Kiefernwälder dauert etwa eine Stunde und ist auch mit dem Rad oder Auto möglich. Besonders reizvoll ist der Sonnenaufgang, der die dalmatinische Landschaft in ein magisches Licht taucht – ein Natur-Highlight.

Die Kirche Očišćenja Marijina in Smokvica auf der Insel Korčula, mit Glockenturm, Loggia und archäologischen Überresten.

Smokvica

Nur 30 km von der Altstadt Korcula entfernt, erreichst du Smokvica. Hier wird der Weinbau großgeschrieben. Denn das kleine Dörfchen ist bekannt für die Weine Pošip oder Rukatac, die hier seit Jahrhunderten angebaut werden. Zu den Highlights gehören die Pfarrkirche der Jungfrau Maria, die venezianische Loggia aus dem 17. Jh. dazu der Weinkeller Toreta. Auch die nahe Bucht von Brna wird dir gefallen, umgeben von Olivenhainen und malerischer Natur rundet sie einen Ausflug ab.

Das Franziskanerkloster auf der Insel Badija, umgeben von üppiger Vegetation und klarem Wasser.

Insel Badija

Ein beliebtes Ziel für Tagesausflüge ist Badija, die größte Insel des Škoji-Archipels, nur wenige Minuten per Boot von Korčula entfernt. Das spätgotische Franziskanerkloster aus dem 15. Jh. prägt die Insel. Entlang der 4 km langen Küste gibt es Kies- und FKK-Strände sowie naturbelassene Buchten. Wanderwege führen durch Kiefernwälder und Macchia, vorbei an zutraulichen Rehen und Hirschen. Im Badija caffe & restaurant genießt du abschließend den schönen Meerblick.

Die Insel Vrnik im Škoji-Archipel im Pelješac-Kanal.

Insel Vrnik

Die Insel Vrnik, berühmt für antike Steinmetzkunst, die Gebäude in Dubrovnik sowie Hvar zierten, ist eine von wenigen Familien bewohnte Insel des Korčula-Archipels. Der Kalkstein aus den Steinbrüchen wurde sogar für den Hagia Sophia in Istanbul verwendet. Neben Kiesstränden und Felsbuchten zählen die Kirche der Maria Heimsuchung aus dem Jahr 1856 als auch die Überreste der 29 Steinbrüche zu den Highlights. Erreichbar per Boot ab Korčula oder Lumbarda.

Der Hauptort Blato auf der Insel Korčula in Kroatien mit seinen typischen mediterranen Häusern.

Blato

Blato, umgeben von sieben Hügeln, war einst die größte Stadt Korčulas. Sehenswert sind die jahrhundertealte Lindenallee „Zlinje“, die Allerheiligen-Kirche, das Ethno-Museum Barilo sowie der traditionelle Säbeltanz „Kumpanija“. Die Umgebung bietet Wander- und Radwege durch mediterrane Landschaften. In der Nähe liegen malerische Strände wie Prigradica oder Prizba, die zum Schnorcheln einladen. Blato liegt an der Hauptstraße zwischen Korčula-Stadt und Vela Luka.

Die Gemeinde Lumbarda auf der Insel Korčula in Kroatien, umgeben von Weinreben und mediterraner Landschaft.

Lumbarda

Die Gemeinde Lumbarda liegt 6 km von Korčula Stadt entfernt und wird für die Sandstrände Vela Pržina oder Bilin Žal geschätzt. Die Region produziert exklusiv den Weißwein „Grk“, der in der Bire winery verkostet werden kann. Kajakfahren, Segeln aber auch Wanderungen durch Weinberge erlebst du hier. Das Lumbarda-Psephisma, eine Inschrift aus dem 3. Jh. v. Chr., zeigt die griechischen Wurzeln. Kulinarische Genüsse erwarten dich im Amore_Lumbarda Restaurant direkt am Meer.

Weitere Highlights

  • Die Kapelle Sveti Anton (Church of St. Anthony) aus dem 14. Jh. steht auf einem Hügel. Sie ist über 101 von Zypressen gesäumte Stufen erreichbar. Sie offenbart ein Panorama auf die Insel und zählt zu den Hauptattraktionen Korculas.
  • Der Schwerttanz Moreška zeigt den Kampf zwischen roten und schwarzen Königen um eine entführte Prinzessin. Nur noch hier aufgeführt, symbolisiert er den Konflikt unter Mauren und Christen, begleitet von Kostümen sowie Musik.
  • Pupnatska Luka, 15 km südwestlich von Korčula-Stadt, ist eine idyllische Bucht mit weißem Kiesstrand, klarem Wasser und mediterraner Vegetation. Perfekt für Schwimmen, Schnorcheln und Entspannung. 

Top-Sehenswürdigkeiten auf Korcula

Die sechstgrößte Adria-Insel Korčula bezaubert auch aufgrund ihrer Top-Sehenswürdigkeiten. Getrennt von der Insel Pelješac durch einen schmalen Kanal, offenbart sie eine faszinierende Küstenlandschaft, von sanften Stränden im Norden bis zu dramatischen Klippen im Süden. Die Altstadt Korčulas, ein Labyrinth aus mittelalterlichen Straßen und Stadtmauern vorbei am berühmten Marco Polo Haus, steht im Kontrast zu den ruhigen Weinregionen Lumbarda und Smokvica, wo Besucher exzellente Weine wie den Grk-Wein verkosten können. In Blato wartet die längste Lindenallee Europas, während das umliegende Archipel aus 20 kleinen Inseln zu Erkundungen einlädt. Ob bei Bootstouren, Rundflügen, Rad- und Wandertouren oder durch Wassersport – die Insel lockt mit vielen Highlights für Abenteuerlustige und Kulturbegeisterte gleichermaßen.

Korcula Reisezeit

Die ideale Reisezeit für Korčula ist während der Hauptsaison von Juni bis September, wenn die Insel ideales Wetter für Strandtage und Erkundungen bietet. Allerdings sind zu dieser Zeit die Preise generell höher. Für einen entspannteren Aufenthalt, weniger Besucher zudem günstigere Preise, eignet sich die Nebensaison von Januar bis Mai.

Blick vom Turm der Kirche St. Marco auf die mittelalterliche Stadt Korcula in Kroatien.

Frühling auf Korcula

Korčula im Frühling bietet milde Temperaturen bei 15-22°C. Erkunde Korcula-Stadt, genieße Weintouren in Lumbarda oder wandere zum Berg Hum. Kajaktouren führen zu schönen Buchten, während im Dorf Brna frische Meeresfrüchte serviert werden. Besuche den Strand Pupnatska Luka oder entdecke Radwege durch blühende Landschaften. Die Nebensaison punktet mit günstigeren Preisen und entspanntem Flair. Fähren verkehren bereits aber seltener und Unterkünfte öffnen ihre Pforten.

Blick auf Korcula Stadt.

Korcula im Sommer

Im Sommer laden Korčulas Strände wie Bačva oder Rasohatica zum Schwimmen und Relaxen ein. Abenteuerlustige können ein Speedboot mieten, um die Küste der Insel individuell zu erkunden. Fischfeste in Prižba bieten fangfrischen Fisch und lokale Spezialitäten. Windsurfen in der Bucht von Račišće ist ein Highlight für einen Aktivurlaub. Abends locken Open-Air-Kinos und Restaurants mit Blick auf die Altstadt. Die Hochsaison bringt höhere Preise, buche besser im Vorraus.

Weingut mit Weinprobe der besten Weine der Region.

Korcula im Herbst

Die milden Temperaturen im Herbst (15-20°C) sind optimal für Wanderungen im Naturreservat Kočje. Nimm auch an der Olivenernte teil und lerne die traditionelle Olivenölproduktion kennen. Passend zur Weinlese laden in Lumbarda Weingüter zur Verkostung des Grk-Weins. Dagegen begeistert das Korkyra Baroque Festival im September nebst Konzerten. Weniger Touristen und günstigere Preise schaffen im Herbst auf Korcula eine entspanntere Atmosphäre.

Spa-Komposition mit Pflegeprodukten auf hellem Hintergrund

Winter auf Korcula

Im Winter ist es auf Korčula ruhig bei Temperaturen um 8-13 °C. Saisonal haben viele Hotels und Restaurants geschlossen. Doch das Aminess Korčula Heritage Hotel ist eines der wenigen ganzjährig geöffneten Hotels, mit Wellness-Angeboten lockt. Entdecke die Altstadt oder das Marco-Polo-Haus frei von Menschenmassen. Ein Highlight ist das Fest des Heiligen Stephan am 26. Dezember in Korčula-Stad. Frühzeitige Buchung werden auch im Winter empfohlen.

Klimatabelle Korcula

°C, T, HJanFebMärAprMaiJunJulAugSepOktNovDez
Min. Temperatur77912151922221815128
Max. Temperatur101113172126292924201511
Wassertemperatur141414151822242524201816
Regentage877643236899
Sonnenstunden678101213131210866

Die Tabelle zeigt eine Klimaübersicht für Korcula, einschließlich Details zu Tages-, Nachts- und Wassertemperaturen, sowie die Anzahl der Sonnenstunden pro Tag und der Regentage pro Monat im Jahresdurchschnitt.

Korčula: Die beste Reisezeit

In diesem Reiseguide Korčula erfährst du, wann ein Besuch besonders lohnt. Im Frühling (15-22 °C) eignet sich die Insel für Wanderungen durch das Naturreservat Kočje oder Weintouren in Lumbarda – perfekt für Erholung zu moderaten Preisen. Der Sommer (26-29 °C) begeistert hingegen mit Strandurlaub an den Stränden Vela Pržina, Pupnatska Luka oder Bačva. Gleichzeitig locken Feste in Prižba als auch Wassersport wie Windsurfen in Račišće. Diese Zeit bringt jedoch auch höhere Preise, da Hochsaison. Im Herbst (15-20 °C) wird es ruhiger: Erlebe die Olivenernte, Weinlese oder das Korkyra Baroque Festival. Schließlich bietet der Winter (8-13 °C) Ruhe und Raum für Spaziergänge in der Altstadt. Wenige Hotels bleiben geöffnet und locken mit Wellness-Angeboten. Ob Aktivurlaub im Frühling oder Herbst, Strandurlaub im Sommer oder Wellnessreisen im Winter – die Insel Korčula fasziniert das ganze Jahr über.

Korcula Anreise

Optionen für die Anreise nach Korcula.

Anreise nach Korcula von Deutschland

Die Anreise nach Korčula von Deutschland ist vielfältig, auch wenn sie etwas länger dauert. Direktflüge nach Split oder Dubrovnik, mit einer Flugzeit von ca. 2 bis 2,5 Stunden von Berlin, gefolgt von einer Fährüberfahrt nach Korčula, sind die gängige Wahl. Die Fährfahrt dauert je nach Route 3 bis 4 Stunden. Eine Autofahrt nach Split oder Dubrovnik und anschließende Überfahrt mit der Fähre ist ebenfalls möglich; von München aus sind es etwa 10-12 Stunden Fahrt plus Fähre. Bedenke die Mautgebühren in Österreich, Slowenien und Kroatien. Die Zuganreise, die mehrere Umstiege erfordert, ist die langsamste Option. Die Wahl der Anreise hängt von deinen Präferenzen und dem gewünschten Abenteuergrad ab.

Anreise von Berlin

ZUGBUSAUTOFLUG*
27 h26 h17 h1 h 50 Min
1.630 km von Berlin nach Korčula mit Fährverbindung* Flughafen Split, Alternativ Flughafen Dubrovnik 

Anreise von Hamburg

ZUGBUSAUTOFLUG*
29 h32 h19 h2 h 05 Min
1.840 km von Hamburg nach Korčula mit Fährverbindung* Flughafen Split, Alternativ Flughafen Dubrovnik 

Anreise von Frankfurt am Main

ZUGBUSAUTOFLUG*
25 h28 h16 h1 h 35 Min
1.450 km von Frankfurt am Main nach Korčula mit Fährverbindung* Flughafen Split, Alternativ Flughafen Dubrovnik 

Anreise von München

ZUGBUSAUTOFLUG*
22 h20 h12 h1 h 25 Min
1.045 km von München nach Korčula mit Fährverbindung* Flughafen Split, Alternativ Flughafen Dubrovnik 

Tipps für einen Urlaub auf Korcula

Erlebe einen Urlaub auf Korcula mit den Tipps von Tourila.

Korčula Tipps für Restaurants

Korčula ist nicht nur landschaftlich beeindruckend, sondern bietet auch einige kulinarische Highlights. Hier sind Tipps zu den fünf besten Restaurants der Insel: Das familiengeführte Restaurant Konoba Mate in Pupnat begeistert durch hausgemachte Pasta und deftigen, regionalen Gerichten aus lokalen Zutaten.In Korčula-Stadt selbst findest du das Aterina, ein kleines Lokal, dass mit vielen vegetarischen sowie veganen Optionen überzeugt. Während der Blick von der Terrasse aus auf die Altstadt zum Träumen einlädt. Dagegen serviert die Konoba Bata in Vela Luka fangfrische Meeresfrüchte und dalmatinische Delikatessen. Außerdem besticht das Bistro Beppo um die Ecke aufgrund mediterran-mexikanische Küche in entspannter Atmosphäre direkt am Wasser – sehr zu empfehlen. Falls du rustikales Ambiente bevorzugst, solltest du die Konoba Bajko in Potirna besuchen. Dort erwarten dich herzhafte Grillgerichte sowie regionale Spezialitäten in schöner Umgebung.

Tipps für Shopping in Korčula

Wenn du auf Korčula shoppen möchtest, solltest du unbedingt die kleinen Läden der Insel erkunden. Denn hier findest du Dinge, die es nirgendwo sonst gibt. In der Altstadt entstehen im Coral Shop Irena aus echten Korallen besondere Schmuckstücke: Korallenketten, Ohrringe und Accessoires. Gleich in der Nähe liegt Kyra Jewelry, wo filigrane Designs kroatisches Handwerk mit einem modernen Touch kombinieren. Für kreative Andenken ist Dekora die richtige Adresse. Durch die originellen Taschen und Kleidungsstücke bringt die Boutique ein Stück Korčula in deinen Alltag. Kunstwerke und handgefertigte Keramiken findest du hingegen in der Vapor Gallery – perfekt für ein stilvolles Souvenir. Lust auf etwas Süßes? Naschkatzen werden indes bei Cukarin fündig, einem kleinen Laden mit traditionellen Süßigkeiten wie den berühmten „Marko Polo Bombice“. Korčulas Shops verbinden Handwerkskunst, Design und Genuss – ein schönes Einkaufserlebnis.

Korčula Tipps für Hotels

Korčula ist ein Traumziel für einen Urlaub in Kroatien, und auch die Hotels spiegeln den besonderen Charme der Insel wider. Das sind unsere fünf Tipps: Wer die historische Altstadt entdecken will, ist im Aminess Liburna Hotel genau richtig, samt Pool und kurzen Wegen zu den Sehenswürdigkeiten. Für einen Strandurlaub ist das Hotel Korsal eine großartige Wahl – direkt am Meer wird es für seine familiäre Atmosphäre geschätzt. Im Westen der Insel, in Vela Luka, erwartet dich das stilvolle Hotel Korkyra, das aufgrund der Wellness-Angebote und zentraler Lage ideal für eine Inseltour ist. Dagegen laden in Lumbarda, umgeben von Weinbergen und Sandstränden, das antike Hotel Borik und das gemütliche Hotel Lumbarda dazu ein, die entspannte Seite der Insel zu erleben. Ob du nun die Altstadt erkunden, am Strand entspannen oder die Weinberge erleben möchtest – diese Hotels sind perfekte Ausgangspunkte, um die Insel zu entdecken.

Korcula: Tipps

  1. Altstadt Korčula: Kathedrale, Marco Polos Haus.
  2. Lumbarda-Strände: Vela Pržina und Bilin Žal – Sandstrände für Badeurlaub.
  3. Weinverkostung: Grk-Wein.
  4. Moreska-Tanz: Schwerttanz in Korčula-Stadt.
  5. Vela Spila: Prähistorische Höhle bei Vela Luka.
  6. Insel Proizd: Bootsausflug zu Traumstränden.
  7. Radfahren: Routen durch Weinberge und Olivenhaine.

Reisetipps für Korcula

Reisetipps für Kroatien

Korcula Urlaub: Häufig gestelle Fragen

Hier findest du 10 häufig gestellte Fragen für einen Korcula Urlaub.

Die ideale Reisezeit für Korčula ist zwischen Mai und September, wenn das Wetter warm und sonnig ist. Juli und August sind die heißesten Monate, perfekt für Strandurlaub und Wassersport-Fans, während Mai, Juni und September etwas ruhiger und kühler sind, optimal für Wanderungen und Erkundungen.

Korčula ist per Fähre von verschiedenen Städten an der dalmatinischen Küste erreichbar, einschließlich Split, Dubrovnik und Hvar. Es gibt auch eine kleinere Fährverbindung von Orebic auf der Pelješac-Halbinsel direkt nach Korčula Stadt.

Ja, es gibt ein Busverbindung, die die wichtigsten Orte der Insel verbindet, einschließlich Korčula Stadt, Vela Luka und Lumbarda. Die Fahrzeiten variieren und sind saisonabhängig.

Die Altstadt von Korčula, das „Klein-Dubrovnik“, ist ein Muss. Besuche auch das Haus von Marco Polo, das angeblich der Geburtsort des berühmten Entdeckers ist, oder genieße die wunderschöne Aussicht vom Glockenturm der Kathedrale St. Markus.

Ja, Korčula ist bekannt für seine schönen Strände. Pupnatska Luka, Vela Pržina und Beach Proizd sind nur einige der Strände, die mit kristallklarem Wasser und malerischen Landschaften verführen.

Neben dem Erkunden der historischen Sehenswürdigkeiten und dem Entspannen an den Stränden bietet Korčula eine Vielzahl von Aktivitäten. Wandern, Radfahren, Segeln und Kajakfahren sind beliebte Möglichkeiten, die Schönheit der Insel zu entdecken. Weinliebhaber sollten es nicht versäumen, eine der Weinkellereien zu besuchen, um den berühmten Pošip und Grk zu probieren.

Korčula präsentiert eine ausgezeichnete Auswahl an Restaurants, die traditionelle dalmatinische Küche servieren. Spezialitäten wie frischer Fisch, Meeresfrüchte, Lamm oder der berühmte kroatische Pršut (luftgetrockneter Schinken) sollten auf deiner Speiseliste nicht fehlen. Viele Restaurants findest du in der Altstadt von Korčula oder in den Küstendörfern rund um die Insel.

Korčula verzaubert durch die Altstadt Korculas und die Dörfer Lumbarda, Vela Luka, Blato, Žrnovo und Pupnat zählen zu den schönsten Orten der Insel. Sie sind von üppigen Weinbergen, von Olivenbäumen gesäumten Hügeln dazu malerischen Küstenlandschaften umgeben.

Ja, Korčula ist bekannt für seine Kultur und Tradition. Im Sommer finden zahlreiche Veranstaltungen statt, darunter das Moreska-Schwerttanzfestival, das traditionelle Klapa-Gesangkonzerte sowie Wein- und Gastronomiefeste, die die Geschichte der Insel feiern.

Absolut, Korčula hat viele Strände mit klarem, ruhigem Wasser, ideal für Kinder. Zudem gibt es zahlreiche Outdoor-Aktivitäten darunter Radfahren, Wandern oder Segeln, die für Familien geeignet sind. Außerdem kann die Inselgeschichte auf spielerische Weise durch Besuche in Museen erkundet werden.

Beliebte Reisezeile in Kroatien

Reiseguide Korcula

Mit Tourila entdeckst du die Faszination der Insel Korčula: Von den historischen Altstädten in Korčula Stadt und Blato bis zu Weingütern in Čara oder Smokvica. Dieser Reiseguide Korcula versorgt dich mit wertvollen Tipps und allen Informationen, um deinen Aufenthalt auf der Insel einzigartig zu machen.

Schöner Blick auf Altstadt von Korcula-Stadt auf der Insel Korcula, Adria, Kroatien.

Hat dir dieser Beitrag gefallen?

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.