Die beste Reisezeit für Split: Tipps & Empfehlungen
Split begeistert das ganze Jahr über mit mediterranem Flair, historischen Schätzen und sonnigen Tagen. Wer durch den Diokletianpalast spazieren, an den Stränden entspannen oder eine Bootstour zu den umliegenden Inseln unternehmen möchte, findet hier ideale Bedingungen. Je nach Jahreszeit stehen Kultur, Naturerlebnisse, kulinarische Highlights oder entspannte Auszeiten im Mittelpunkt. In diesem Guide erfährst du, wann Split am besten zu deinen Reisewünschen passt.
Beste Reisezeit für Split: Wetter, Tipps & Aktivitäten
Als zweitgrößte Stadt Kroatiens eröffnet Split eine perfekte Mischung aus historischem Charme, sonnenverwöhnten Stränden und pulsierendem Stadtleben. Mit rund 2.800 Sonnenstunden jährlich zählt sie zu den sonnigsten Städten Europas. Planst du eine Kulturreise, um das Erbe des Diokletianpalastes zu entdecken, oder träumst du von einem Strandurlaub an den azurblauen Buchten?
Vielleicht zieht es dich zu einer kulinarischen Tour durch Splits Gourmet-Restaurants oder zu einem Abenteuerurlaub mit Segeltouren zu den umliegenden Inseln? Wellnesshotels laden mit entspannten Spas zur erholsamen Auszeit, während Naturfreunde den Marjan-Waldpark erkunden. Die beste Reisezeit für Split ist zu jeder Jahreszeit und abhängig von deinen Interessen.
🎥 Im Video: Split zu Fuß entdecken – eine gefilmte Stadtführung

Diese gefilmte Walking Tour führt dich in Echtzeit durch die Altstadt von Split – vom Matejuška-Hafen über die Riva, Märkte und Tore bis zu den Highlights des Diokletianpalasts. Mit vielen Einblicken in die Straßen, Plätze und Atmosphäre der Stadt. Ideal zum Kennenlernen oder zur Reisevorbereitung!
Frühling in Split

Im Frühling, wenn die Temperaturen zwischen 12°C und 20°C liegen, erwacht Split zu neuem Leben. Die Blumen beginnen zu blühen und die Stadt wird von einem Hauch von Frische durchzogen. Dies ist die ideale Zeit für Sightseeing und Städtereisen.
Schlendere durch den faszinierenden Diokletianpalast, genieße das bunte Treiben entlang der Riva Uferpromenade oder erkläre den Marjan-Hügel zu deinem persönlichen Aussichtspunkt. Die beginnende Segelsaison macht Touren zu den nahegelegenen Inseln zum Highlight. Ohne den Trubel der Hauptsaison erlebst du das authentische Flair und den pulsierenden Herzschlag bei entspannten Spaziergängen durch die geschichtsträchtige Stadt hautnah. Kurz gesagt: Split im Frühling ist ein Erlebnis.
Tipp: Ein großartiger Tipp für den Frühling in Split ist ein Besuch des Split Flower Fair (Splitski Cvjetni Sajam). Das jährlich stattfindende Flower Festival verwandelt den Strossmayer Park in ein Paradies aus bunten Blumen und Pflanzen.
Passender Artikel: Top-10 Sehenswürdigkeiten von Split
Frühling in Split
- Zeitraum: März bis Mai
- Temperaturen: 12°C bis 20°C
- Hauptattraktionen: Diokletianpalast, Riva, Marjan-Hügel
- Klima: Mild mit regelmäßigem Sonnenschein
- Besonderheit: Split Flower Fair im Strossmayer Park
- Tourismus: Geringer als im Sommer, ideal für ruhiges Sightseeing
Sommer in Split

Der Sommer in Split ist ein wahrer Rausch aus Farben, Klängen und Aktivitäten. Wenn die Temperaturen bei 30°C und höher liegen, sind die Strände, wie der belebte Bacvice Beach oder der ruhigere Kasjuni Beach, von Sonnenanbetern bevölkert. Das azurblaue Meer lädt nicht nur zum Schwimmen ein, sondern auch zu Wassersportarten wie Windsurfen, Stand-Up-Paddling oder Jet-Skiing.
Für Musikfans ist das Ultra Europe Music Festival ein absolutes Highlight, während das Split Film Festival Cineasten anzieht. Abenteuerlustige entdecken beim Inselhopping die benachbarten Inseln wie Brac und Hvar oder probieren sich beim Klettern, Klippenspringen, Kajakfahren und Tauchen aus. Mit geführten Touren wie dem Wildwasser-Rafting-Ausflug auf dem Fluss Cetina, einer Quad-Tour im Naturpark Dinara oder einem Zipline-Ausflug in die Kozjak-Berge wird dein Sommerurlaub in Split phänomenal.
Passender Artikel: 25 beliebte Strände in Split
Sommer in Split
- Zeitraum: Juni bis August
- Temperaturen: 25°C bis 32°C
- Hauptattraktionen: Bacvice Beach, Diokletianpalast, Marjan-Hügel
- Klima: Warm und sonnig mit gelegentlichen Sommergewittern
- Besonderheit: Ultra Europe Music Festival und Split Film Festival
- Tourismus: Hochsaison mit vielen Besuchenden, lebhaftes Stadtleben
- Aktivitäten: Wassersportarten wie Windsurfen und Stand-Up-Paddling, Inselhopping zu Brac und Hvar, Zipline-Ausflug, Quad-Tour.
Herbst in Split

Split im Herbst ist ein Fest für die Sinne. Bei Temperaturen im Bereich von 15°C bis 25°C wird die Stadt zu einem Paradies für Feinschmecker und Entdecker. Die vibrierenden Sommermengen weichen einem gelassenen Treiben, was den Herbst zur idealen Jahreszeit für Genussreisen, insbesondere Weinreisen, macht.
Die umliegenden Weingüter, wie die bekannte Putalj Winery Split in Kaštel Sućurac oder die Stina Winery auf der Insel Brač, öffnen ihre Pforten für Liebhabende edler Tropfen und laden zu Verkostungen des berühmten Plavac Mali und anderer regionaler Weine ein.
Gleichzeitig locken die Restaurants von Split mit typisch kroatischen Spezialitäten: Von Crni Rižot (schwarzes Risotto mit Tintenfisch) über Peka (ein traditionelles Fleisch- oder Fischgericht) bis hin zu Pršut (kroatischem Schinken) – hier wird jeder Gaumen verwöhnt.
Herbst in Split
- Zeitraum: September bis November
- Temperaturen: 15°C bis 25°C
- Hauptattraktionen: Marjan-Hügel, Diokletianpalast, Altstadt
- Klima: Mild mit häufigem Sonnenschein, gelegentlichen Regenschauern
- Tourismus: Geringere Besucherzahlen, entspanntes Ambiente
- Aktivitäten: Weinproben in lokalen Weingütern, Wanderungen, Radtouren
- Gastronomie: Saisonale kroatische Gerichte in Restaurants und Cafés.
Winter in Split

Wenn der Winter in Split Einzug hält, wird die Stadt zu einer verträumten Oase der Entspannung. Die Temperaturen liegen in dieser Jahreszeit zwischen 5°C und 12°C. Die ruhigeren Straßen laden zu entspannten Spaziergängen ein. Für Wellnessreisen sind die kühleren Monate ideal, um in einem der vielen Spa-Hotels in Split bei einer Massage oder in einer Sauna zu entspannen. Die funkelnden Lichter des Weihnachtsmarktes am Riva-Hafen verleihen der Stadt einen festlichen Glanz. Museen und historische Kirchen erstrahlen im Winter in einem besonderen Glanz. Am Ufer genießt du bei einem heißen Getränk das sanfte Treiben und den Winterzauber von Split in vollen Zügen.
Tipp: Erkunde die Altstadt mit ihren festlich beleuchteten Straßen und besuche anschließend eines der traditionellen Cafés. Probiere den kroatischen Kaffee zusammen mit Fritule, einem traditionellen winterlichen Gebäck.
Winter in Split
- Zeitraum: Dezember bis Februar
- Temperaturen: 5°C bis 12°C
- Hauptattraktionen: Altstadt, Riva-Hafen, Diokletianpalast
- Klima: Kalt und feucht, seltener Schneefall
- Besonderheit: Festliche Beleuchtung, Weihnachtsmarkt
- Tourismus: Weniger Touristen, ruhigere Atmosphäre
- Aktivitäten: Museumsbesuche, Wellness, Weihnachtseinkäufe
Mehr Tipps für Split

15 Tagesausflüge ab Split: Die besten Touren

25 schönsten Strände in Split: Relaxen & Schnorcheln

30 Highlights in Split: Kultur, Strände & Ausflüge

Top 20 Sehenswürdigkeiten in Kroatien: Von Dubrovnik bis Zadar
Beste Reisezeit für Split? – Zu jeder Jahreszeit!
Die beste Reisezeit für Split gibt es nicht, denn sie hängt von deinen Vorlieben ab. Zusammenfassend lässt sich festhalten: die Magie von Split entfaltet sich in jeder Jahreszeit. Der Frühling flüstert mit blühenden Blumen und erfrischenden Spaziergängen durch historische Pfade. Im Sommer tanzt die Stadt zu lebhaften Rhythmen, mit goldenen Stränden und Festivals, die deine Sinne verzaubern. Der Herbst umarmt dich mit einer kuscheligen Stimmung, edlen Weinen und kulinarischen Köstlichkeiten, die jeden Gaumen begeistern. Der Winter hingegen, lädt mit seinem festlichen Leuchten und knisternden Feuern in gemütlichen Cafés zum Träumen ein. Split ruft, in welcher Jahreszeit möchtest du antworten?

Verwandte Themen
Reisetipps für Kroatien

Tagesausflüge ab Rovinj: Die besten Touren

8 Nationalparks in Kroatien: Insider-Tipps & Highlights

Die 12 schönsten Strände in Rovinj: Schnorcheln & Relaxen

Die schönsten Strände in Zadar: Schnorcheln & Entspannen
