
Gardasee
Ein Urlaub in Rom steckt voller Highlights. Entdecke das Kolosseum, die Vatikanstadt, die pulsierenden Gassen von Trastevere oder die prachtvolle Spanische Treppe. Mit unserem Reiseguide Rom und den Tipps von Tourila erlebst du die Ewige Stadt in all ihren Facetten. Außerdem erhältst du Informationen zur idealen Reisezeit sowie praktische Optionen für die Anreise. Mit den zusätzlichen Insider-Tipps von Tourila wird dein Urlaub in Italien garantiert perfekt geplant.
Rom, die „Ewige Stadt“, ist mit rund 2,8 Millionen Einwohnern die Hauptstadt Italiens und das kulturelle, politische und wirtschaftliche Zentrum des Landes. Gerade einmal 25 km von der Mittelmeerküste entfernt, erstreckt sich die Metropole über eine Fläche von 1.285 km². Geografisches Highlight sind die bekannten sieben Hügel östlich des Tibers, auf denen die Stadt in der Antike erbaut wurde.
Die Gründung durch die Brüder Romulus und Remus im Jahre 753 v. Chr. ist nur eine von vielen legendären Geschichten und Mythen, die die Stadt im Laufe der Jahrtausende schrieb und deren Einfluss sich in vielen kulturellen Schätzen der Stadt offenbart. Ein Must-See für Besucher ist das historische Zentrum mit dem Kolosseum, dem Forum Romanum und dem Pantheon. Zahlreiche dieser Bauwerke innerhalb der Stadt zählen zum UNESCO-Weltkulturerbe.
Museen wie die Galleria Borghese beherbergen zudem bedeutende Sammlungen antiker und ebenso moderner Kunstwerke. Ohnehin ist auch die aktuelle römische Kunst- und Architekturszene eine der einflussreichsten in Europa. Dazu zählen auch zeitgenössische Theater-, Oper- und Konzert-Events.
Dank mediterranem Klima bietet Rom heiße Sommer sowie milde Winter und entsprechend auch im Frühling und Herbst fast immer prächtiges Wetter. Wer so wenig Touristen wie möglich begegnen möchte, kommt im Winter in die Stadt. Dagegen gelten April, Mai, September und Oktober als die beste Reisezeit für einen Besuch in Rom. Nur vereinzelte Niederschläge und Maximaltemperaturen um die 25°C sorgen in diesen Monaten für angenehme Bedingungen.
Die Anbindung für den Städtetrip in jedem Fall touristenfreundlich: Die internationalen Flughäfen Fiumicino und Ciampino sowie der Hauptbahnhof Roma Termini mit 32 Bahnsteiggleisen bringen jeden Tag unzählige Menschen in und aus der Stadt. Ein modernes und gut ausgebautes Netz an Bussen, Straßenbahnen und U-Bahnen sorgt derweil für hohe Mobilität im öffentlichen Personen-Nahverkehr. Eben diese erstklassige Infrastruktur inmitten einer noch immer von antiker Architektur durchzogenen Stadt verdeutlicht bereits die faszinierende Kombination von Historie und Moderne, die Rom so besonders macht.
Zum großen Stolz der „Romani“ gehört nicht zuletzt die römische Küche: Kulinarisch ist die Stadt geprägt von einer Paarung aus Einfachheit und Raffinesse. Weltweit berühmt sind Klassiker wie „Spaghetti alla Carbonara“, „Cacio e Pepe“ und „Saltimbocca alla Romana“. Überall finden sich außerdem Gelaterien mit original italienischem Eis.
Inzwischen erfreuen sich auch römische Streetfoods wie „Supplì“ (frittierte Reiskroketten) und „Pizza al Taglio“ (Pizza-Stücke) großer Beliebtheit und sind ein ewiger Trend in sozialen Medien. Die Abrundung für den Gaumengenuss sind schließlich die Weine aus der Region Latium, wobei für die typisch italienische Lebensfreude auch der morgendliche Espresso und am Abend der Aperitivo keinesfalls fehlen dürfen.
Gewissermaßen im Herzen Roms und daher abschließend zu nennen ist der Vatikan. Der kleinste autonome Staat der Welt liegt direkt innerhalb der Hauptstadt Italiens und ist nicht nur das Zentrum der katholischen Kirche, sondern der auch der Sitz des amtierenden Papstes. Der Stadtstaat beeindruckt mit seinem ganz eigenen Flair und ebenfalls mit beeindruckenden historischen Sehenswürdigkeiten wie der Peterskirche und den weltberühmten vatikanischen Museen.
Der Marschall-Tito-Platz in Rovinj, auf dem der Uhrturm rechts zu sehen ist.
Die St. Euphemia Kirche in Rovinj, aufgenommen vom Pier Valdibora. Die Kirche dominiert die Altstadt.
Altstadt von Rovinj, Kroatien.
Beach Škaraba in Rovinj.
Ein traditionelles Geschäft in den Straßen von Rovinj nähe der Grisia-Straße.
Blick von Rovinj auf die Adria.
Bildquellen: Georg Karl Ell, CC BY-SA 4.0; Georg Karl Ell, CC BY-SA 4.0; AdobeStock/Comofoto; Instagram.com/senkaobsivac; Mihael Grmek, CC BY-SA 4.0; AdobeStock/Calin Stan.
Touren & Tickets
Hier findest du die besten Touren & Tickets:
Rom ist ein chaotisches Open-Air-Museum mit Espresso in der Hand und Ruinen unter den Füßen.
Das sind die Must-Sees in Rom auf einen Blick:
Roms größtes Drama aus Stein – Gladiatoren, Geschichte und Gänsehaut-Momente.
Das Kolosseum (Flavisches Amphitheater), zwischen 72 und 80 n. Chr. erbaut, ist das größte je errichtete Amphitheater der Welt. Es bot Platz für etwa 50.000 bis 80.000 Zuschauer und diente als Schauplatz für Gladiatorenkämpfe. Das elliptische Bauwerk misst 189 m in der Länge, 156 m in der Breite und erreicht eine Höhe von 48 m. Heute zählt es zu den bekanntesten Wahrzeichen Roms und ist ein bedeutendes Zeugnis römischer Ingenieurskunst.
Kopfsteinpflaster der Macht wo einst die Antike über ihr Schicksal verhandelte.
Im antiken Rom war das Forum Romanum das Zentrum des öffentlichen Lebens und Schauplatz politischer Reden, religiöser Zeremonien sowie wirtschaftlicher Geschäfte. Entstanden im 6. Jh. v. Chr., beherbergte es den Tempel des Saturn oder die Curia, den Sitz des römischen Senats. Heute geben die Ruinen dank Säulen, Bögen und Tempelresten Einblicke in das Herzstück des alten Roms und lassen die einstige Größe der römischen Zivilisation erahnen.
Der Himmel auf Erden – Kunst, Kuppel, Klarheit in der größten Kirche der Welt.
Der Petersdom in der Vatikanstadt ist die größte Kirche der Welt – ein Meisterwerk der Renaissance-Architektur. Erbaut zwischen 1506 – 1626 unter Gestaltung von Bramante, Michelangelo und Bernini. Die Kuppel dominiert die Skyline Roms. Im Inneren befinden sich Kunstwerke, darunter Michelangelos Pietà oder Berninis Baldachin über dem Papstaltar. Der Petersdom ist ein zentrales Heiligtum der katholischen Kirche und zieht jährlich Millionen von Pilgern plus Touristen an.
Ein Münzwurf für die Liebe – kitschig? Ja. Magisch? Auch ein bisschen.
Roms größte Brunnen, der Trevi Brunnen, erbaut 1732 – 1762 nach Entwürfen von Nicola Salvi. Das zentrale Motiv zeigt den Meeresgott Oceanus auf einem von Tritonen gezogenen Muschelwagen, flankiert von allegorischen Figuren. Eine beliebte Tradition besagt, dass das Werfen einer Münze über die linke Schulter mit der rechten Hand eine Rückkehr nach Rom sichert. Jährlich werden so etwa 1,4 Millionen Euro gesammelt, die wohltätigen Zwecken zugutekommen.
Rom abseits der Massen mit Stil, Stille und Blick durchs Schlüsselloch.
Rom hat Magie – aber nicht überall. Touristenfallen, Lärm und Langeweile lauern hinter glänzenden Fassaden.
Alle Sehenswürdigkeiten in Rom an einem Tag zu besichtigen, ist zwar utopisch, aber mit der richtigen Planung wirst du dennoch viele Highlights entdecken. Beginne deine Tour am Kolosseum, dem größten Amphitheater der Antike. Schlendere dann weiter zum Forum Romanum. Nach einem Rundgang durch die Ruinen führt die Route weiter zum Petersdom in der Vatikanstadt samt der größten Kirche der Welt. Wirf dann eine Münze in den Trevi-Brunnen und sichere dir so die Rückkehr nach Rom. Setze deine Sightseeingtour im Pantheon fort, dessen riesige Kuppel begeistert, bevor du die Spanische Treppe hinauf zur Trinità dei Monti steigst. Als nächstes besuchst du die Engelsburg. Danach geht es zu den barocken Brunnen der Piazza Navona. Ein Abstecher zu den Vatikanischen Museen rundet deine Tagestour ab. Erholung findest du schließlich in den Gärten der Villa Borghese – sie zeigen dir die Stadt aus einer anderen Perspektive.
Mit diesen Aktivitäten wird dir in Rom nicht langweilig.
Roms älteste Straße – Radeln zwischen Ruinen, Legenden und Zypressen.
Die Via Appia Antica, die „Königin der Straßen“, ist eine der ältesten Straßen des antiken Roms. Eine Fahrradtour ermöglicht, beeindruckende Ruinen, antike Gräber und schöne Landschaften zu entdecken. Besichtige unterwegs die Sehenswürdigkeiten Caracalla-Thermen, das Mausoleum der Cecilia Metella oder die Katakomben von San Callisto. Viele lokale Anbieter bieten geführte Touren an, die dir tiefere Einblicke in die Geschichte dieser Region ermöglichen.
Campo de’ Fiori: bunte Stände, laute Stimmen, aber mehr Show als Seele?
Der Campo de‘ Fiori zählt zu den ältesten Märkten Roms. Täglich, außer sonntags, kannst du hier frisches Obst, Gemüse und italienische Delikatessen entdecken. Während du über die bunten Stände schlenderst, wirst du auch auf eine Vielzahl von regionalen Spezialitäten, Gewürzen oder handgemachte Souvenirs stoßen. Auf dem Markt treffen sich Einheimische und Touristen gleichermaßen. Die Atmosphäre ist morgens am besten, nachdem die Händler ihre Stände aufgebaut haben.
Weinproben zwischen Trastevere-Flair, Sommelier-Stories und über 1.000 Etiketten.
In Rom gibt es viele Enotecas in denen du italienische Weine probieren und die Weinkultur kennenlernen kannst. Diese gemütlichen Weinbars halten eine große Auswahl an regionalen und nationalen Weinen bereit, dazu gibt es kleine Häppchen sowie typisch italienische Gerichte. Bei geführten Weinproben in der Enoteca Ferrara im Herzen von Trastevere oder in der Enoteca Verso mit über 1.000 Weinetiketten erlebst du die Weinwelt Italiens bei Verkostungen.
Rom auf zwei Rädern: Vespa, Vintage-Vibes und große Kulisse im Fahrtwind.
Eine Vespa-Tour durch Rom lässt dich die Stadt wie die Einheimischen erleben. Mit einem klassischen gemieteten Vespa-Roller fährst du durch enge Gassen vorbei an den Highlights wie dem Kolosseum, Forum Romanum, der Spanischen Treppe oder Piazza Navona. Ein Beispiel ist die „Rom Vespa Tour“ von Walks Inside Rome, bei der ein zertifizierter Guide dir interessante Eindrücke in die Geschichte der Stadt gibt. Diese Tour ist unterhaltsam und zeigt dir das authentische Rom.
Rom vom Wasser aus: Lichterglanz, leiser Takt und ein Glas Wein auf dem Tiber.
Eine abendliche Bootsfahrt auf dem Tiber ermöglicht dir, die Stadt Rom aus einer neuen anderen Perspektive zu entdecken. Während einer etwa 1 bis 2 Stunden dauernden Tour gleitest du an den beleuchteten Wahrzeichen darunter die Engelsburg sowie den Petersdom vorbei. Bewundere Roms Sehenswürdigkeiten bei Nacht neben einem Aperitif oder einem Glas Wein in romantischer Atmosphäre. Solche Bootstouren sind nicht nur für Paare ein schönes Erlebnis.
Römische Oper: Drama, Leidenschaft und Applaus im Marmorglanz.
Ein Besuch einer Oper in Rom gehört zu den schönsten Erlebnissen. Genieße im Teatro dell’Opera di Roma klassische Stücke in einem großartigen Ambiente. Im Sommer darfst du die Open-Air-Sommerspiele in den Caracalla-Thermen nicht verpassen. Daneben gibt es im Teatro Nazionale erstklassige Darbietungen. Plane deinen Abend im Voraus, um die italienische Opernkultur aus nächster Nähe zu erleben und dich von der Leidenschaft der Darsteller mitreißen zu lassen.
Ostiense zeigt Farbe – Street-Art, Industrie-Charme und Geschichten auf rauem Beton.
Eine Street-Art-Tour im römischen Viertel Ostiense bringt dich zu Wandgemälden internationaler Künstler beispielsweise Blu, Carlos Atoche oder Herbert Baglione. Das ehemalige Industriegebiet hat sich zu einem kreativen Hotspot entwickelt, das die urbane Kunstszene Roms widerspiegelt. Während einer Tour erfährst du mehr darüber wie die Werke entstanden sind wie sich des Viertel gewandelt hat. Diese Touren zeigen die zeitgenössische Kunstszene der Stadt.
Wo der Tag langsam wird und Rom nach Spritz plus Sommer schmeckt, liegt Trastevere.
In Trastevere, einem der pulsierendsten Viertel Roms, ist der Aperitivo ein tägliches Ritual. Ab 18 Uhr öffnen zahlreiche Bars ihre Türen und servieren eine Auswahl an Getränken, meist begleitet von kleinen Snacks oder Buffets. Zu den Hotspots gehören die Bar Freni e Frizioni und das Restaurant Cvlto. Beide werden für ihre kreativen Cocktails geschätzt. Ein leckerer Aperitivo ist nicht nur eine Gelegenheit, den Tag ausklingen zu lassen, sondern auch, um das römische Lebensgefühl zu spüren.
Zwischen Trödel, Trends und dem Gefühl, etwas Einzigartiges zu finden.
Du liebst es auf Flohmärkten skurrile Gegenstände zu finden. Der Porta Portese Flohmarkt im Viertel Trastevere wird dir gefallen. Er hat jeden Sonntag von 7 bis 14 Uhr geöffnet und zieht Schnäppchenjäger magisch an. Hier findest Vintage-Kleidung oder kannst alte Schätze durchstöbern. Ein weiterer Flohmarkt ist der Via Sannio, der jeden Tag außer sonntags geöffnet ist. Dort warten Hunderte von Ständen mit Kleidung, Schuhen, Schmuck dazu Accessoires auf dich.
Entdecke mit diesem Reiseguide Rom die Tipps abseits der Touristenpfade und erlebe eine Städtereise, die dir in Erinnerung bleibt. Mach mit bei einer Fahrradtour über die Via Appia Antica nebst antike Ruinen. Am Campo de’ Fiori kannst du frische Produkte und regionale Spezialitäten kaufen. Während in den Enotecas italienische Weine oder ein Aperitivo in Trastevere deinen Abend ausklinken lassen. Eine Vespa-Tour entführt dich zu den besten Sehenswürdigkeiten von Rom, indes eine Tiber-Bootsfahrt dir eine einzigartige Sicht auf die leuchtenden Wahrzeichen bei Nacht offenbart. Verpasse nicht die Oper im Teatro dell’Opera oder die dynamische Street-Art Szene im pulsierenden Viertel Ostiense. Und falls du Lust hast, nimm an einem Kochkurs teil, um die römische Küche kennenzulernen. Rom hat viel zu bieten – und wartet mit einer Fülle an Aktivitäten auf dich!
Hier findest du Infos zur Anreise, Reisezeit, Wetter.
Informationen
Allgemeine Infos zum Reiseziel.
Für aktuelle Informationen und Unterstützung während deines Aufenthalts kannst du die lokale Touristeninformation kontaktieren:
Allgemeine Infos zum Reiseziel:
Praktische Informationen:
Reisezeit
Zu welcher Zeit besonders reizvoll?
Rom ist zu jeder Jahreszeit ein reizvolles Ziel. Frühling plus Herbst bieten milde Temperaturen für Sightseeing als auch Events. Im Winter sorgen Weihnachtsmärkte dazu Silvesterfeiern für festliche Stimmung. Die Hauptsaison in Rom liegt im Frühling (April bis Juni) und Herbst (September bis Oktober). Die Nebensaison umfasst die Wintermonate November bis Februar, außer über Weihnachten und Neujahr. Juli und August sind heiß, aber dennoch stark besucht.
Sommerurlaub: Von Juni bis August steigen die Temperaturen über 30 °C. Zahlreiche Open-Air-Events bereichern die Abende, während die Strände von Ostia tagsüber eine erfrischende Abkühlung bieten.
Winterreise: Im Dezember und Januar erstrahlt Rom in festlichem Glanz mit Weihnachtsmärkten, Krippenausstellungen und Silvesterfeiern.
Die Highlights von Rom begeistern das ganze Jahr über. So lädt der Frühling zu Spaziergängen oder Picknicks im Park Villa Borghese ein. Besondere Momente schaffen das römische Gründungsfest am 21. April oder die Osterprozessionen im Vatikan. Dagegen bringt der Sommer heiße Tage über 30 °C. Doch die „Nasoni“-Brunnen oder ein Ausflug zum Strand von Ostia sorgen für Erfrischung. Indes abends Rooftop-Bars oder Open-Air-Events wie das „Estate Romana“ locken. Während der Herbst Rom in sanfte Farben hüllt, strahlen die Sehenswürdigkeiten in einem besonderen Licht. Auch Trattorien servieren jetzt frische Trüffel oder Artischocken-Gerichte. Schließlich glänzt Rom im Winter durch festliche Weihnachtsdeko, der Krippe auf dem Petersplatz oder Eislaufbahnen, etwa an der Piazza Adriana nahe der Engelsburg. Zum Jahreswechsel lädt das „Festa di Roma“ auf dem Circus Maximus zum großen Konzert, bei dem rund 40.000 Menschen gemeinsam feiern.
Transport
Anreise und Transportoptionen.
Alghero ist bequem per Flugzeug, Auto oder Bus erreichbar. Alghero ist gut angebunden und leicht zu erreichen:
Flugzeug: Der internationale Flughafen Alghero-Fertilia liegt etwa 10 km vom Stadtzentrum entfernt und bietet Verbindungen zu verschiedenen europäischen Städten.
Auto: Die Stadt ist über die SS291 mit Sassari und über die malerische SP105 mit Bosa verbunden.
Öffentliche Verkehrsmittel: Lokale Busse verbinden Alghero mit umliegenden Orten und Sehenswürdigkeiten.
Wetter
Beste Bedingungen für einen Urlaub.
°C, T, H | Jan | Feb | Mär | Apr | Mai | Jun | Jul | Aug | Sep | Okt | Nov | Dez |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Tagestemperatur | 11 | 13 | 17 | 21 | 23 | 28 | 31 | 31 | 28 | 22 | 17 | 12 |
Nachttemperatur | 3 | 4 | 6 | 9 | 12 | 14 | 18 | 21 | 18 | 12 | 10 | 5 |
Sonnenstunden | 3 | 4 | 5 | 7 | 8 | 10 | 11 | 10 | 8 | 6 | 5 | 4 |
Regentage | 8 | 9 | 8 | 7 | 6 | 4 | 2 | 2 | 5 | 7 | 8 | 9 |
Wassertemperatur | 13 | 13 | 14 | 15 | 17 | 21 | 23 | 24 | 23 | 21 | 18 | 16 |
Die Tabelle zeigt eine Klimaübersicht für Rom, einschließlich Details zu Tages-, Nachts- und Wassertemperaturen, sowie die Anzahl der Sonnenstunden pro Tag und der Regentage pro Monat im Jahresdurchschnitt.
Karten
Praktische Orientierung.
Praktisch für deine Orientierung in der Stadt und Umgebung. Für eine detaillierte Erkundung der Region sind folgende Karten empfehlenswert:
Stadtplan Alghero: Erhältlich in der Touristeninformation oder online.
Wanderkarten: Für Ausflüge in die Umgebung, wie den Naturpark Porto Conte, sind spezielle Wanderkarten hilfreich.
Hier findest du häufig gestellte Fragen für einen Urlaub auf Sardinien.
Die beste Zeit für einen Strandurlaub ist von Juni bis September, wenn das Wetter warm dazu sonnig ist. Für Aktivurlaub oder Städtetrips sind Frühling (März bis Mai) oder Herbst (September bis Oktober) zu empfehlen, bei milden Temperaturen plus weniger Touristen.
Besonders schön sind die Strände Spiaggia delle Bombarde oder Spiaggia di Maria Pia. Ein weiterer Strand in der Nähe von Alghero ist Spiaggia di Porto Ferro, der aufgrund der ruhigen Lage zum Surfen, Baden oder Entspannen einlädt.
Ja, in Alghero gibt es viele ausgezeichnete Restaurants. Probiere regionale Spezialitäten wie Meeresfrüchte oder italienische Küche in den Lokalen „Al Vecchio Mulino“ sowie „La Pergola“.
Auf Sardinien wie auch in Alghero herrscht ein mediterranes Klima mit heißen, trockenen Sommern und milden, feuchten Wintern. Im Sommer liegen die Temperaturen zwischen 23 – 27°C, teils über 30°C.
Alghero ist über den Flughafen Fertilia angebunden, der sowohl nationale als auch internationale Flüge anbietet. Vom Flughafen aus kannst du ein Taxi nehmen oder einen Mietwagen buchen dabei bist in gut 30 Minuten im Zentrum.
Erlebe Alghero: Schlendere durch die idyllische Altstadt, genieße die schönsten Strände der Region und erkunde die Grotten von Nettuno. Von antiken Stadtmauern bis zu kulinarischen Genüssen eröffnet dir die Stadt eine Vielfalt an Erlebnissen. Tourila ist dein Reiseguide für Alghero und gibt dir die besten Tipps für einen tollen Aufenthalt in dieser historischen Küstenstadt.