
Info
Alghero, das „kleine Barcelona“ Sardiniens, liegt an der Nordwestküste der Insel und bewahrt stolz seine katalanischen Wurzeln – selbst die Straßenschilder sind zweisprachig. Die jahrhundertalten Stadtmauern laden ein, durch enge Gassen zu schlendern als auch antike Kirchen sowie Plätze zu entdecken. Der quirlige Hafen Marina di Sant’Elmo erzählt von der langen Seefahrertradition der Stadt. Ein absolutes Muss ist die Grotta di Nettuno in der Nähe, eine Meeresgrotte, die du per Boot oder über die steile „Escala del Cabirol“ erreichen kannst. Zum Sonnenbaden, Schnorcheln oder Schwimmen eignet sich der 2 km lange Sandstrand Maria Pia. Alghero ist leicht über den nahegelegenen Flughafen (Aeroporto di Alghero-Fertilia) erreichbar. Von dort aus kannst du die Region bequem mit einem Mietwagen oder Bus erkunden. Ins Zentrum brauchst du per Bus gut 40 Minuten, via Taxi sind es eine gute Viertelstunde. Lass den Tag bei einem Spaziergang entlang der Strandpromenade ausklingen und genieße den Sonnenuntergang hinter dem Capo Caccia – ein unvergesslicher Anblick.
Überblick
In der Provinz Sassari, im Nordwesten Sardiniens, befindet sich die Küstenstadt Alghero. Sie hat ca. 44.000 Einwohner, erstreckt sich über eine Fläche von 225 Quadratkilometern und eröffnet eine 90 Kilometer lange Küstenlinie. Die Einheimischen nennen sie liebevoll „Barceloneta“ aufgrund ihrer tief verwurzelten katalanischen Kultur. Außerdem gilt die Stadt als eine einzigartige Enklave auf Sardinien. Zu den Highlights gehören die antike Altstadt, die von einer 7 Kilometer langen Stadtmauer umgeben ist dabei ihre Ursprünge im 14. Jahrhundert hat. Mit ihren schmalen Straßen, der Kathedrale Santa Maria dazu dem Palazzo Guillot beeindruckt sie bei jedem Besuch. Alghero gilt aber auch als bedeutendes Zentrum für den sardischen Weinanbau, insbesondere für die Sorten Vermentino oder Cannonau. Zudem ist die Region für ihre roten Korallen berühmt, die als „rotes Gold“ geschätzt werden. Ein beliebtes Ausflugsziel stellt der nahegelegene Porto Conte Naturpark dar, samt zahlreichen Wanderwege plus reichen Artenvielfalt.
Spezifische Daten:
- Einwohnerzahl: ca. 44.000
- Fläche: ca. 225 km²
- Wirtschaft: Weinbau, Fischerei, Tourismus
- Kultur: Starke katalanische Einflüsse, bekannt als „Klein-Barcelona“
- Besonderheit: Korallenverarbeitung und -handel als traditionelles Handwerk
- Stromspannung: 230 V bei 50 Hz (identisch mit Deutschland, Elektrogeräte können problemlos genutzt werden).
- Telefonvorwahl: +39 (Italien).
- Währung & Zahlungsmittel: Euro (€).
- Zeitzone: Mitteleuropäische Zeitzone (MEZ).
- Region: Autonome Region Sardinien.
Karte
